FührungFührung und Management – was sie unterscheidet
Unterscheidung zwischen einfachen und komplizierten Herausforderungen
Ein Blick auf die Herausforderungen der heutigen Berufswelt für Manager und Führungskräfte zeigt: Generell lassen sich einfache und komplizierte Herausforderungen unterscheiden. Einfache Herausforderungen können (theoretisch) durch gelernte und erprobte Mittel gelöst werden, unabhängig von deren Komplexität.
Komplizierte Herausforderungen sind neu. Jemand wird damit das erste Mal konfrontiert und bislang gibt es keine bekannten Reaktionen darauf, keine richtige oder falsche Lösung.
Der Unterschied zwischen Management und Führung
Eine einfache Herausforderung ist beispielsweise die Durchführung einer Bankinsolvenz. Die geordnete Abwicklung erfordert natürlich spezielles Wissen und für die betroffenen Beteiligten ist die Situation nicht einfach. Im Verlauf der Wirtschaftsgeschichte jedoch sind schon einige Banken insolvent gegangen und es existieren ausreichend Erfahrungswerte, was in einem solchen Fall zu tun oder besser nicht zu tun ist.
Eine komplizierte Herausforderung jedoch ist es, eine weltweite Bankenkrise zu verhindern. Diese Unterscheidung in einfache und komplizierte Herausforderungen ermöglicht auch die Trennung von Management und Führung.
Aufgaben des Managements
Die Aufgaben des Managements umfassen:
- das Durchführen und Überwachen von Abläufen,
- das Personalmanagement und
- die Sicherstellung des laufenden Betriebs.
Zusätzlich legen Managerinnen und Manager auch Rahmenbedingungen fest, innerhalb derer ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstständig agieren können. Management bedeutet also, gelernte und anerkannte Methoden auf bereits dagewesene und wiederkehrende Herausforderungen anzuwenden.
Aufgaben der Führungskraft
Führung hingegen beschäftigt sich mit neuartigen und unbekannten Herausforderungen. Zu den Führungsaufgaben gehören unter anderem das Festlegen einer bestimmten Marschrichtung im Unternehmen sowie der Umgang mit Neuem und Unvorhergesehenem. Dazu sind auch immer Mut und Bereitschaft für Veränderungen notwendig. Führungskräfte müssen daher oft auch Überzeugungsarbeit gegen bestehende Widerstände im Unternehmen leisten.
Kann ein Manager auch Führungskraft sein?
Doch worin besteht die Konsequenz, wenn Management und Führung verwechselt oder synonym verwendet werden? Die Antwort liegt im Entstehen von Reibungsverlusten und in Fehlbesetzungen.
So soll ein Manager etwa, der die klassischen Managementaufgaben wie Koordinieren und Steuern von Routineaufgaben gut erledigt, einen neuen Absatzmarkt finden und erschließen. Ob er auch auf dieser Position Erfolg haben wird, ist ungewiss. Von Seiten des Vorstands wurde aus seiner Fähigkeit zu Managen darauf geschlossen, dass er auch eine gute Führungskraft ist. Scheitert er aber an dieser Aufgabe, hat dies negative Auswirkungen auf seine Motivation.
Gleichzeitig hat der Vorstand eine wichtige Chance in der Unternehmensentwicklung vertan. Im Ergebnis steht das Unternehmen also genauso da wie vor der Neuverteilung der Aufgaben. Auch wenn der Manager in einer solchen Situation seine früheren Aufgaben wieder übernimmt, kann es sein, dass seine Motivation und Leistungsfähigkeit durch den Misserfolg beschädigt sind.
Kann die Führungskraft ein Manager sein?
Im umgekehrten Fall kann eine Führungskraft, die sehr gut in der Lage ist, auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren und erfolgreich neue Wege zu gehen, immer mehr Managementaufgaben zugeteilt bekommen. Da das Lösen von Managementaufgaben auf bekanntem Wissen basiert, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Führungskraft eventuell fehlende Methoden lernt und auch erfolgreich anwendet. Doch auf der anderen Seite fehlen ihr nun immer mehr Ressourcen, um die Führungsaufgaben zu erfüllen.
Zusätzlich wird die Motivation der Führungskraft in Mitleidenschaft gezogen, wenn ihr Wille zu Führung und Veränderung unter Routinearbeiten erstickt wird. Folge: Dem Unternehmen geht eine gute Führungskraft verloren und mittelfristig eventuell auch ein Manager, der aus Frustration und Unterforderung das Unternehmen verlässt.
Managementposition und Führungsprozess
Ein anderer Grund, warum die beiden Begriffe Management und Führung nicht das gleiche meinen, ist die Art und Weise, wie Management beziehungsweise Führung passiert.
Management bezeichnet das, was der Inhaber einer Managementposition tut. In dem Moment, in dem eine Person auf die Managerposition gesetzt wird, kann sie die Aufgaben des Managements (Durchführen und Überwachung von Prozessen) übernehmen. Über die Resultate entscheidet hauptsächlich die Methodenkompetenz der Person.
Führung geschieht nicht aus einer Position heraus, sondern ist ein Prozess. Sie befasst sich mit neuen, noch nie dagewesenen Herausforderungen. Der Prozess, diese Herausforderung zu bewältigen, ist die eigentliche Führungsarbeit. Dieser Prozess hängt auch nicht notwendigerweise von einem Stelleninhaber ab. Wenn eine Person zur Führungsperson ernannt wird, bedeutet das nicht automatisch, dass sie auch führt. Es gibt Fälle, in denen die Führung von einem Teammitglied übernommen wird.
Management orientiert sich also an Ergebnissen, die aufgrund von Erfahrungen aus der Vergangenheit bewertet werden können, während Führung den Prozess beschreibt, der zu einem bestimmten Ergebnis führt.
Folgen für die Management- und Führungskräfteausbildung
Was bedeuten diese Erkenntnisse für die Management‐ beziehungsweise Führungskräfteausbildung und die Personalpolitik? Da Management auf erlernten Methoden beruht, können Beschäftigte durch Ausbildung und Training auf Managementaufgaben vorbereitet werden. Hierzu gehören nicht nur eine hohe Methodenkompetenz, sondern auch soziale Fähigkeiten wie Menschenkenntnis, Empathie und Durchsetzungskraft.
Andererseits kann nicht jede Person durch Ausbildung, Training und Wissen zu einer guten Führungskraft werden. Um gute Führungskräfte für das Unternehmen zu entwickeln, sollten vorhandene und identifizierte Stärken gefördert und entwickelt werden. Doch auch gute Führungskräfte können bei ihrer Arbeit kaum auf Wissen aus dem Management‐Werkzeugkasten verzichten.
Natürlich lassen sich die Aufgaben und Begriffe von Management und Führung im praktischen Berufsleben nicht immer exakt voneinander abgrenzen, da Vorgesetzte sowohl Managementfertigkeiten als auch Führungskompetenz benötigen. Doch es gibt Aufgaben, auf die Beschäftigte vorbereitet werden können und solche, die nicht alle lösen können – unabhängig von der Ausbildung. Mit diesem Wissen ist es möglich, die Personalauswahl und Personalentwicklung genauer zu steuern und dadurch die Zufriedenheit der Beschäftigten und den Erfolg des Unternehmens zu erhöhen.