Multiprojektmanagement (MPM)Projektportfolio als Übersicht für das Multiprojektmanagement
Was ist ein Projektportfolio?
Das Projektportfolio eines Unternehmens ist die Menge aller geplanten und laufenden Projekte. Für eine bessere Vorausschau und Planung können auch Projektideen in das Portfolio aufgenommen werden.
Bevor ein Projekt in das Projektportfolio übernommen wird, wird es auf seine Bedeutung und seinen Leistungsbeitrag geprüft. Mit dem Abschluss eines Projekts wird es im Allgemeinen wieder aus dem Portfolio genommen.
Mit einem Projektportfolio wird für alle interessierten Kreise im Unternehmen eine übersichtliche und verständliche Darstellung der Projektlandschaft entwickelt – insbesondere für die Geschäftsleitung. Dabei wird die Liste aller geplanten und laufenden Projekte meist in Form eines Portfolio-Diagramms visualisiert.
Bedeutung des Projektportfolios
Wenn in einem Unternehmen viele Projekte gleichzeitig geplant und durchgeführt werden, kann schnell die Übersicht verloren gehen. Projekte entstehen und vergehen in den Fachbereichen, ohne dass andere Bereiche im Unternehmen davon wissen.
Genauso wenig ist bekannt, welche Ziele mit diesen Projekten verfolgt werden und welchen Beitrag sie zur Unternehmensstrategie leisten. Damit bleiben ihre Bedeutung und Wichtigkeit für das Unternehmen unklar.
Gleichzeitig nutzen viele Projekte Ressourcen, sie belasten die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem sind sie mit Risiken verbunden. Es können Konflikte zwischen Abteilungen entstehen, wenn Projekte in deren Bereich hineinreichen oder wenn gemeinsame Ressourcen blockiert werden.
Auch nach außen können Projekte zu Risiken für das gesamte Unternehmen führen, wenn Gesetze oder Verträge nicht beachtet werden oder wenn das Image des Unternehmens Schaden nimmt.
Zweck des Projektportfolios
In einem Portfolio werden einzelne Merkmale der Projekte miteinander in Beziehung gesetzt, damit Ähnlichkeiten oder Unterschiede besser sichtbar werden. Meist wird dazu ein Portfolio-Diagramm entwickelt. Für das Erstellen des Projektportfolios als Diagramm müssen Sie dazu zunächst klären, welchen Zweck Sie verfolgen.
Mögliche Zwecke des Projektportfolios und seiner Visualisierung als Diagramm sind:
- den Beitrag der Projekte zu den Unternehmenszielen erkennen
- die Belastung der Organisation durch Projekte einschätzen
- besonders riskante Projekte identifizieren
- die Bedeutung von bereichsübergreifenden Projekten erkennen
- den Umfang (Dauer, Kosten) der Projekte erkennen
- Defizite bei der Projektplanung und beim Projektmanagement erkennen
Diese Erkenntnisse aus dem Projektvergleich können für Entscheidungen im Multiprojektmanagement genutzt werden. Beispielsweise dafür, ob neue Projekte freigegeben werden sollen, ob Risiken besonders abgesichert werden müssen oder ob zusätzliche Ressourcen und Kompetenzen notwendig sind.
Informationen im Projektportfolio
Das Projektportfolio gibt in seiner Form als Projektliste nicht nur Auskunft über das Projektthema, sondern informiert über weitere Merkmale eines Projekts. Zum Beispiel:
- Status
- Beginn und Dauer
- Projektziele
- Projektergebnisse
- Projektnutzen für das Unternehmen
- Projektrisiken
- Projektbudget
Im Portfolio-Diagramm werden zwei oder mehr Merkmale eines Projekts in Beziehung zueinander gesetzt. Damit wird sichtbar, welche Bedeutung ein Projekt haben kann, bei welchen Projekten besondere Risiken vorliegen, wie komplex oder teuer ein Projekt ist. Diese Darstellung hilft bei der Bewertung des einzelnen Projekts, bei der Prioritätenbildung sowie bei Bewertung der Zusammensetzung der gesamten Projektlandschaft im Unternehmen.
Projektportfolio in der DIN 69909-2
Das Projektportfolio wird in der DIN 69909-2 für das Multiprojektmanagement als Teil des Prozessmodells beschrieben. Die Arbeit mit dem Projektportfolio umfasst in der Norm:
- Projektportfolioziele definieren
- Programme und Projekte auswählen und priorisieren
- Projektportfolio planen
- Projektportfolio steuern
Projektportfolio erstellen und im Portfolio-Diagramm darstellen
Ein Portfolio-Diagramm hat üblicherweise den Aufbau und die Gestalt, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Um Ihre Projektliste in diese Form zu bringen, müssen Sie zunächst festlegen, welche Merkmale Sie im Portfolio-Diagramm abbilden wollen. Diese leiten sich vom Zweck ab. Sie können für unterschiedliche Zwecke auch mehrere Portfolio-Diagramme für Ihre Projektlandschaft erstellen.
Folgende Aspekte müssen Sie für die Portfolio-Darstellung wie in der vorigen Abbildung festlegen:
- Merkmal, das auf der x-Achse dargestellt wird
- Skala der x-Achse
- Merkmal, das auf der y-Achse dargestellt wird
- Skala der y-Achse
- Merkmal, das mit der Kreisgröße dargestellt wird (optional)
- Merkmal, das mit der Kreisfarbe dargestellt wird (optional)
In der Praxis lassen sich zahlreiche unterschiedliche Portfolio-Diagramme für Projekte finden, die jeweils andere Merkmale und Bedeutungen für Achsen und Kreise miteinander in Beziehung setzen. Oft genutzt werden diese Merkmale:
- Wertbeitrag für das Unternehmen
- Ressourcenbedarf
- Komplexität
- Risiko
- Projektbudget
- Dringlichkeit des Projekts
- Anzahl externer Partner im Projekt
Sie sollten bei jedem Merkmal erläutern, was damit im Einzelnen gemeint ist und wie die Einordnung auf der Portfolio-Skala erfolgt:
- Werden Kennzahlen gemessen?
- Geben Experten eine Einschätzung ab?
Ergänzen Sie die Darstellung dazu um weitere Informationen als Beleg oder Hintergrund für den Aufbau des Diagramms und für die Einordnung der Projekte.
Empfehlung: Prüfen Sie Ihr Projektportfolio und Ihre Portfolio-Diagramme regelmäßig, ob sie aktuell sind. Fordern Sie die dafür notwendigen Informationen von den jeweiligen Projekten, den Projektverantwortlichen und den Fachbereichen an. Aktualisieren Sie dann die Informationen und Darstellungen (mindestens) einmal pro Quartal.
Erstellen Sie eine Liste aller geplanten und laufenden Projekte in Ihrem Unternehmen. Stellen Sie dazu alle Informationen und Merkmale zu den Projekten zusammen, die Sie für projektübergreifende Fragestellungen und Entscheidungen benötigen.
Nutzen Sie als Projektliste eine der folgenden Vorlagen.
Bilden Sie dann die Projekte in einem Portfolio-Diagramm ab. Wählen Sie dazu die Merkmale aus, die Sie abbilden wollen und verorten Sie alle Projekte in Ihrem Diagramm. Orientieren Sie sich an dem Beispiel in folgendem Diagramm.
Mit den folgenden Excel-Vorlagen können Sie die Portfolio-Diagramme ebenfalls erstellen und darstellen.