Berufliche und persönliche StandortbestimmungRahmenbedingungen der Arbeit bewerten

Welche Arbeitsbedingungen erwarten Sie? Welche Arbeitsgebiete, Aufgaben und Tätigkeiten sprechen Sie an? Wie hoch sollte Ihr Gehalt sein? Das sind wichtige Rahmenbedingungen in Ihrem Unternehmen, die Sie akzeptieren oder verändern können – oder die dazu führen, dass Sie Ihren Job wechseln. Prüfen Sie Ihre Arbeitsbedingungen mithilfe der folgenden Vorlagen.

Wie sind die Arbeitsbedingungen?

Die Arbeitsbedingungen haben einen großen Einfluss auf Zufriedenheit und Gesundheit von Beschäftigten. Bei der Bewertung der Arbeit und der persönlichen Arbeitsbedingungen gilt das Sprichwort „Love it, change it or leave it“. Wenn Ihnen die aktuellen Arbeitsbedingungen nicht gefallen, dann haben Sie drei Möglichkeiten:

  • die Arbeitsbedingungen trotzdem akzeptieren, wie sie sind: love it
  • darauf hinwirken oder dazu beitragen, dass sich die Bedingungen ändern: change it
  • den Arbeitsplatz wechseln: leave it

Machen Sie sich klar, mit welchen Aspekten der Arbeitsgestaltung Sie leben können und mit welchen Sie keinesfalls leben wollen oder können; zum Beispiel aufgrund starker Belastungen und Beanspruchungen mit gesundheitlichen Beschwerden. Entsprechend entscheiden Sie sich für eine der drei Möglichkeiten.

Wenn es bei Ihrer Arbeit etwas gibt, das Sie unzufrieden macht, dann kann das Ansporn sein, die Situation zum Besseren zu verändern. Sie können Ihrem Vorgesetzten einen entsprechenden Vorschlag machen, Sie können bei der nächsten Teambesprechung auf den Missstand hinweisen und eine Lösung finden oder Sie ändern selbst Ihre Arbeitsweise.

Wenn Sie keine Verbesserung erwarten oder erkennen, bereiten Sie sich auf einen Wechsel des Arbeitsplatzes vor. Zum Beispiel können Sie sich durch Weiterbildung qualifizieren und damit eine andere Stelle in Ihrem Unternehmen finden, bei der Sie nicht mehr körperlich schwer arbeiten müssen.

Wie interessant ist das Aufgabengebiet?

In den allermeisten Fällen kann man sich die Aufgaben und Tätigkeiten, die am eigenen Arbeitsplatz anfallen, nicht selbst aussuchen. Vieles muss einfach erledigt und ausgeführt werden – das ist nun mal der Job. Für die Bewertung der Aufgaben und der aufgabenbezogenen Rahmenbedingungen kommt es aber oft gar nicht auf die einzelne Tätigkeit an, sondern auf das „Wofür?“.

Jede Aufgabe und jede Tätigkeit, auch wenn sie monoton, anspruchsvoll oder stressig daherkommt, sollte mit einem Sinn und einem Wert verknüpft werden, der Ihnen persönlich wichtig ist. Klären Sie dazu diese Fragen:

  • Können Sie sich mit den Produkten aus Ihrem Tätigkeitsfeld identifizieren?
  • Befürworten Sie, was Sie herstellen und verkaufen oder lehnen Sie das ab?
  • Würden Sie diese Produkte selbst nutzen?
  • Was bemängeln Sie an diesen Produkten?

Eine Ursache für Ihre berufliche Unzufriedenheit kann in der Abneigung gegenüber der Bedeutung Ihrer Aufgaben, dem Zweck Ihres Unternehmens oder den Gepflogenheiten in Ihrer Branche liegen.

Wie hoch ist das persönliche Gehalt?

Zur persönlichen Standortbestimmung und zur Bewertung der persönlichen Arbeitsbedingungen gehört auch der Blick auf die Gehaltsabrechnung. Dabei bestimmt die Erwartung die Wahrnehmung. Wer sich ein hohes Gehalt verspricht, hat schnell das Gefühl „zu wenig zu bekommen“ – auch wenn die Kolleginnen und Kollegen nicht mehr verdienen oder wenn das Unternehmen nicht mehr bezahlen kann, dafür aber sonstige Vorteile bietet.

Deshalb sollten Sie bei der Frage nach dem Gehalt, das für Sie zufriedenstellend ist, folgende Aspekte beachten:

  • Wie hoch ist das für Sie persönlich passende, notwendige oder gewünschte Einkommen?
  • Welches Gehalt kann Ihr Arbeitgeber bezahlen – zum Beispiel in Hinblick auf die Unternehmensgröße?
  • Welches Gehalt ist üblich – bezogen auf die Branche, die Aufgaben, die Verantwortung sowie den Standort?
  • Was bekommen Sie im Vergleich zu Kolleginnen und Kollegen, die ein ähnliches Tätigkeitsprofil haben?
  • Welche weiteren Leistungen bietet Ihr Arbeitgeber, die für Sie persönlich wie ein geldwerter Vorteil sind?

Beantworten Sie diese Fragen und bewerten Sie dann Ihre Arbeitssituation und die Rahmenbedingungen in Ihrem Unternehmen im Hinblick auf Entgelt und Gehalt.

Praxis

Arbeitsbedingungen beurteilen

Für die berufliche Standortbestimmung sollten Sie die Bedingungen und Möglichkeiten zur Arbeitsgestaltung in Ihrem Unternehmen analysieren und bewerten. Betrachten Sie die Rahmenbedingungen an Ihrem Arbeitsplatz mit diesen Fragen:

  • Welche Aspekte der Arbeitsgestaltung in Ihrem Umfeld sind Ihnen wichtig?
  • Prüfen Sie, welche Aspekte der Arbeitsgestaltung, die Ihnen wichtig sind, Ihr aktueller Job erfüllt.
  • In welchen Bereichen und mit welchen Tätigkeiten in Ihrem Unternehmen finden Sie die Arbeitsorganisation und Arbeitsstrukturierung, die zu Ihnen passt?
  • Womit können Sie notfalls leben?
  • Wo können oder möchten Sie keine Kompromisse eingehen?

In der folgenden Vorlage finden Sie eine Reihe von Aspekten der Arbeitsgestaltung und zu relevanten Arbeitsbedingungen, die Sie für Ihre aktuelle Situation beurteilen können.

Das Tä­tig­keits­feld bewerten

Mit der folgenden Vorlage können Sie Ihre Aufgaben und Tätigkeiten mit Ihren Erwartungen, Wünschen und Vorlieben vergleichen. Klären Sie, was bei Ihren aktuellen Tätigkeiten zufriedenstellend ist und was nicht. Beantworten Sie dazu:

  • Welche Arbeitsgebiete sprechen Sie an?
  • Markieren Sie die Schlagworte in der Tabelle der folgenden Vorlage, die Ihren Vorlieben entsprechen.
  • Wo haben Sie die meisten Schlagworte markiert?
  • Was davon erfüllt Ihr aktueller Tätigkeitsbereich?
  • Wie würden Sie dementsprechend Ihre Aufgaben und Tätigkeiten im Hinblick auf Ihre persönliche Arbeitszufriedenheit bewerten?

Das für sich persönlich passende Einkommen bestimmen

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem aktuellen Gehalt und sonstigen geldwerten Vorteilen, die Ihr Unternehmen Ihnen bietet?

Füllen Sie die Tabelle in der folgenden Vorlage aus, um Ihr aktuelles Gehalt zu beurteilen und Ihre Zufriedenheit damit zu ermitteln. Schneiden Sie nach dem Ausfüllen der Tabelle die einzelnen Zeilen aus und legen Sie sie in einer Reihe vor sich auf den Boden.

Bleiben Sie auf jedem Papierschnipsel einige Zeit stehen und notieren Sie darauf, wie Sie sich dabei fühlen.

Erfolgstagebuch führen

Das Erfolgstagebuch dient Ihnen als Argumentationsgrundlage für die Gehaltsverhandlung:

  • Führen Sie in Ihrem Erfolgstagebuch alle besonderen Aufgaben, eingebrachte Verbesserungsvorschläge und erfolgreich umgesetzte Projekte auf.
  • Versuchen Sie jeweils, den Wert für das Unternehmen oder das Team zu beziffern.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema