Szenario-TechnikMit Szenarien Zukunft vorausdenken
Szenarien als Grundlage für die langfristige Unternehmensplanung
Szenarien sind Bilder von möglichen Zukünften. Solche Bilder und Überlegungen zu möglichen Veränderungen in der Zukunft sind für alle Unternehmen wichtig. Denn sie müssen wissen, auf was sie sich heute schon einstellen und vorbereiten können, wollen oder müssen. Eine einfache Trendfortschreibung für die langfristige und strategische Unternehmensplanung reicht dafür nicht aus. Immer wieder gibt es Brüche, plötzliche Veränderungen bei den Rahmenbedingungen, neue Wettbewerber oder Krisen. Sie lassen sich nicht vorhersagen – aber als Annahme in Szenarien einbauen.
Mit Szenarien können sich Unternehmen auf unterschiedlichste Entwicklungen rechtzeitig einstellen. In jedem Fall lassen sich Signale erkennen, die einen Eindruck vermitteln, was in Zukunft passieren kann. Szenarien können unter anderem sichtbar machen:
- welche Märkte in Zukunft attraktiv sein können
- wie sich die Anforderungen der Kunden verändern
- welche Technologien zu einer treibenden Kraft und welche irrelevant werden könnten
- welche (gesetzlichen oder anderen) Rahmenbedingungen der Staat setzen könnte
- welche gesellschaftlichen Trends von Bedeutung sein können
- welchen Einfluss ökologische Veränderungen haben können
- wie sich die Branche und die Wettbewerber entwickeln können
Die Antworten auf solche Fragen und die Szenarien, die sie beschreiben, werden nicht einfach ausgedacht. Sie werden systematisch hergleitet, entwickelt und so beschrieben, dass das Management für die strategische Planung erkennen kann, welche Strategien, Projekte und Maßnahmen zur möglichen Zukunft passen.
Die dabei eingesetzte Methode ist die Szenario-Technik. Sie macht, Einflussfaktoren sichtbar, die für die Zukunft wichtig sind, analysiert mögliche Entwicklungen anhand von geeigneten Indikatoren, zeigt die Zusammenhänge auf und leitet dann Schlussfolgerungen daraus ab.
Szenario-Technik
Die Szenario-Technik umfasst die Vorgehensweise, Methoden und Werkzeuge, um Szenarien zu entwickeln. Dabei werden insbesondere Triebkräfte, Einflussfaktoren und Umbrüche identifiziert, die für das Unternehmen, seine Kunden, den Markt, den Wettbewerb oder die Rahmenbedingen wichtig sein können.
Mit Szenario-Technik strategische Fragen beantworten
Szenario-Technik hilft, die richtigen strategischen Entscheidungen für das Unternehmen zu treffen, etwa zu diesen Fragen:
- Welche Märkte sollen in Zukunft bearbeitet werden?
- Welche Produkte und Dienstleistungen sollen dort angeboten werden?
- Wie müssen die Kunden angesprochen werden?
- Welche Stakeholder sind wichtig und wie werden ihre Ansprüche erfüllt?
- Welche Kompetenzen und Ressourcen braucht das Unternehmen?
- Welche Technologien sollen eingeführt oder angewendet werden?
- Wie müssen die Prozesse verbessert werden?
- Welche überbetrieblichen Wertschöpfungsketten sind im Wettbewerb entscheidend?
- Welche Partnerschaften sind wichtig und müssen aufgebaut und gepflegt werden?
Die Antworten auf diese Kernfragen der strategischen Unternehmensplanung lassen sich aus Szenarien ableiten. Dabei ist wichtig, dass mehrere Szenarien in Betracht gezogen werden. Die Szenario-Technik ist darauf ausgerichtet, solche Alternativen herauszuarbeiten. Sie unterscheiden sich dadurch, dass jeweils andere Entwicklungen, Triebkräfte und Einflussfaktoren entscheidend sind oder dass unterschiedliche Umbrüche stattfinden. Welche relevant sein können und welche Entwicklungen möglich sind, wird anhand unterschiedlicher Kriterien analysiert. Dementsprechend wird diese Vorgehensweise auch als Szenario-Analyse bezeichnet.
Szenario-Analyse
Mit der Szenario-Analyse werden Entwicklungen und Zusammenhänge in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik oder Technik aufgezeigt und bewertet sowie mögliche Folgen sichtbar gemacht. Als Methoden und Werkzeuge werden zum Beispiel eingesetzt: Experteninterviews, Workshops, Datenanalyse, Trendforschung oder Delphi-Befragungen.
Damit Sie für Ihr Unternehmen die langfristig richtigen Antworten finden, zeigen die Szenario-Technik, die Analyse-Ergebnisse und die Szenarien auf:
- Wie kommt eine mögliche Situation Schritt für Schritt zustande?
- Welche Alternativen gibt es in jeder Phase zukünftiger Entwicklungen, um den Verlauf zu verhindern oder in eine andere Richtung zu lenken?
Die Antwort, die Szenarien liefern, lautet also nicht, was passieren wird, sondern was passieren kann.
Szenario
Ein Szenario beschreibt eine mögliche zukünftige Situation in anschaulichen Worten und Beispielen. Es besteht aus zueinander passenden Elementen und Rahmenbedingungen und zeigt mögliche Entwicklungsverläufe, die zu dieser zukünftigen Situation führen können.
Beispiele für den Einsatz der Szenario-Technik und mögliche Szenarien
Je nachdem, welche Fragen und Interessen im Vordergrund stehen, werden Szenarien unterschiedlich hergeleitet und beschrieben. Dementsprechend wird auch der Ablauf der Szenario-Analyse anders gestaltet. Mit der Szenario-Technik werden die strategisch bedeutsamen Fragen des Unternehmens und die Vorgehensweisen, Methoden und Werkzeuge aufeinander abgestimmt. Die folgenden Beispiele zeigen, welche Fragen mit der Szenario-Analyse behandelt werden können und welche Herangehensweise gewählt wird.
Globale Umfeldszenarien
Im Mittelpunkt der Szenario-Analyse und der Szenarien sind hier Entwicklungen in den Umfeldern des Unternehmens. Relevant sind dabei die unter dem Akronym PESTEL benannten Bereiche:
- Politics (Politik)
- Economy (Wirtschaft)
- Society (Gesellschaft)
- Technology (Technologie)
- Ecology (Umwelt)
- Law (Recht)
Für diese Bereiche werden wichtige Triebkräfte, Einflussfaktoren und mögliche Umbrüche identifiziert und ihre Wirkungen auf das Unternehmen analysiert. Daraus lassen sich ausführliche Zukunftsbilder und Handlungsstrategien für das Unternehmen ableiten. Globale Umfeldszenarien werden aufgrund ihrer Komplexität und des Aufwands meistens von Forschungsinstituten, Zukunftsinstituten oder anderen spezialisierten Einrichtungen durchgeführt. Oft fokussieren diese bei Ihren Szenario-Analysen auf einzelne Umfelder oder Triebkräfte. Unternehmen nutzen die Ergebnisse für ihre strategische Planung.
Beispiele für globale Umfeldszenarien:
- Weltpolitische Entwicklungen
- Welthandel
- China 2030
- Weltenergiesituation
- Die Europäische Gemeinschaft
- Demografischer Wandel in Deutschland
Branchenszenarien und unternehmensspezifische Strategieszenarien
Als Entscheidungsgrundlage für Fragen, die Ihr Unternehmen und seine Geschäftsfelder betreffen, werden spezielle Szenarien erstellt und strategisch wichtige Maßnahmen daraus abgeleitet. Dabei werden Entwicklungen im Markt, bei den Kunden, bei Wettbewerbern und bei den Rahmenbedingungen (Umfeldern) mit den jeweiligen Stärken und Schwächen und den strategischen Zielen der Unternehmen verknüpft. Diese Analysen sind meistens branchenspezifisch, das heißt, für alle Anbieter in dieser Branche relevant. Sie werden deshalb auch als Branchenszenarien bezeichnet und oft von Verbänden oder spezialisierten Beratungsunternehmen durchgeführt.
Aus den Branchenszenarien leiten die einzelnen Anbieter ihre Strategieszenarien ab. Diese werden in konkrete Aktionspläne für die nächsten fünf bis zehn Jahre übersetzt. Diese Szenario-Analyse führen Unternehmen meistens selbst durch.
Beispiele für Branchenszenarien sind:
- Handel 2030
- Die deutsche Armaturenindustrie
- Öffentlicher Personennahverkehr
- Schmuck 2025
- künftige Verpackungsformen
- Risiken und Versicherung im globalen Container-Schiffsverkehr
Technologieszenarien
Als Basis für grundlegende Entscheidungen des Technologiemanagements werden ebenfalls Szenarien erarbeitet. Analysen zu einzelnen Technologiefeldern wie zum Beispiel Materialforschung, Antriebstechnik, Medizintechnik oder Gentechnik bilden den Ausgangspunkt. Dabei geht es oft um Fragen wie: Was ist technologisch möglich? Wie schnell geht die Entwicklung? Welches Verfahren setzt sich als Standard durch? Welche Grundlagen sind für die Technologie notwendig? Was sind mögliche Hemmnisse?
Die Technologieszenarien werden meistens von Forschungseinrichtungen, spezialisierten Beratungen oder von den Unternehmen selbst durchgeführt. Die Ergebnisse der Technologieszenarien können für die Strategie-, Technologie- und Produktplanung in Roadmaps überführt werden.
Beispiele für Technologieszenarien sind:
- Anwendungen der Gentechnologie bis 2030
- Sensoren
- Modularisierung im Messmaschinenbau
- Freizeitprodukte
- Fabrik 2040
- Bad 2025
Beschäftigungsszenarien
Ein weiteres Beispiel für den Einsatz der Szenario-Technik sind Beschäftigungsszenarien. Hier wird ermittelt, wie die Mitarbeiterstruktur und wie die Anforderungen und die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden in Zukunft aussehen können. Daraus lassen sich notwendige Kompetenzprofile und Maßnahmen zur Personalentwicklung ableiten.
Beispiele für Beschäftigtenszenarien sind:
- Demografischer Wandel in der Belegschaft
- Arbeiten mit 50+
- Arbeiten auf dem Land
- Generation Z und Anforderungen der Unternehmen
Szenario-Technik anwenden
Klären Sie für Ihr Unternehmen, in welchen Bereichen und für welche strategischen Fragestellungen Sie bereits Szenarien entwickelt oder mit Szenarien gearbeitet haben.
Recherchieren Sie bei Ihrem Branchenverband, bei Unternehmensberatungen oder Forschungseinrichtungen, welche Szenarien für Ihre Branche bereits entwickelt wurden. Werten Sie die entsprechenden Szenarien aus und beurteilen Sie:
- Welche langfristigen und strategisch wichtigen Fragen werden mit diesen Szenarien beantwortet?
- Welche Bedeutung haben diese für Ihr Unternehmen?
- Welche Erkenntnisse und Einsichten lassen sich für Sie daraus ableiten?
Halten Sie Ihre Recherche-Ergebnisse in der folgenden Vorlage fest. Dort finden Sie auch Links zu möglichen Anbietern und Quellen von Szenario-Berichten.
Bedarf an Szenarien erkennen
Mit der Analyse der vorhandenen Szenarien wird unter anderem sichtbar, welche Fragen diese bestehenden Analysen nicht beantworten – die für Ihr Unternehmen aber wichtig sein können. Klären Sie deshalb:
- Was sind für Ihr Unternehmen weitere wichtige oder relevante Fragen für die Zukunft?
- Wie kommen Sie auf mögliche Antworten?
- Für welche Fragen und in welchen Bereichen könnten eine eigene Szenario-Analyse und Szenario-Entwicklung wichtig sein?
Halten Sie Ihre Überlegungen in der folgenden Vorlage fest.
In den folgenden Abschnitten dieses Handbuch-Kapitels erfahren Sie, wie Sie selbst Schritt für Schritt Szenario-Analyse und Szenario-Entwicklung für Ihr Unternehmen durchführen können. Grundlage sind Methoden und Werkzeuge der Szenario-Technik, die erläutert werden.