Wertstromanalyse (Value Stream Mapping)Wofür braucht es eine Wertstromanalyse?

Was ist eine Wertstromanalyse? Und wofür wird sie eingesetzt? Mit der Wertstromanalyse bewerten Sie Ihre Prozesse im Hinblick darauf, dass sie einen Beitrag zur Wertschöpfung bringen und die Anforderungen der Kunden erfüllen. Sie visualisieren die Prozesse mit den Elementen der Wertstromanalyse und erkennen Schwachstellen und Verbesserungspotenziale.

Mit der Wertstromanalyse die Qualität der Prozesse bewerten

Mit der Wertstromanalyse stellen Sie Prozesse in Ihrem Unternehmen dar, um Schwachstellen oder Verbesserungspotenziale zu erkennen. Dazu beschreiben und visualisieren Sie Ihre Prozesse mit einem definierten Symbol-Baukasten und ergänzen spezielle Kennzahlen und Leistungsparameter.

Wenn Sie diese Prozesskennzahlen auswerten, können Sie erkennen, welche Einzelschritte des Prozesses verbessert, eliminiert, gesichert oder im Detail genauer analysiert werden sollten.

Um die Qualität des Prozesses zu bewerten, wird geprüft, welche Einzelschritte wertschöpfend sind und welche nicht. Wertschöpfend bedeutet, dass das Produkt für den Kunden durch den jeweiligen Prozessschritt an Wert gewinnt. Deshalb ist es bei der Wertstromanalyse entscheidend zu wissen, wer der Kunde ist und welche Anforderungen und Erwartungen er hat.

Stichwort

Wertstromanalyse – Value Stream Mapping (VSM)

Im Rahmen der Wertstromanalyse werden Prozesse im Unternehmen daraufhin untersucht, inwiefern sie wertschöpfend sind und an welchen Stellen nicht. Die Bewertung der Aktivitäten im Prozess erfolgt dabei immer mit dem Blick auf den Kunden und seine Anforderungen. Mit der Wertstromanalyse werden die betrachteten Prozesse mit einem definierten Symbolsystem abgebildet und anhand von Kennzahlen zur Durchlaufzeit und zu den Kosten analysiert.

Die Wertstromanalyse ist Teil der Lean-Philosophie, des Kaizen und von Six Sigma. Sie ist mit diesen Konzepten und Methoden bekannt geworden und wird in vielen Unternehmen angewendet.

Wertschöpfung für interne und externe Kunden sicherstellen

Je nachdem, welchen Bereich oder Prozess Sie in Ihrem Unternehmen mithilfe der Wertstromanalyse untersuchen wollen, lässt sich die Wertschöpfung für interne und externe Kunden unterscheiden:

Interne Kunden sind Bereiche, Abteilungen oder Teams innerhalb Ihres Unternehmens, die von Ihnen mit Zwischenprodukten oder Dienstleistungen beliefert werden. Wertschöpfend sind dann alle Aktivitäten in Ihrem Prozess, die dazu beitragen, dass diese Zwischenprodukte genau die Merkmale aufweisen, die der belieferte Bereich benötigt, damit seine Prozesse reibungslos ablaufen. Das sind vor allem technische Qualitätsmerkmale.

Externe Kunden sind alle Personen oder Unternehmen, die Endprodukte oder Dienstleistungen von Ihrem Unternehmen kaufen. Wertschöpfend sind Ihre Aktivitäten dann, wenn Sie die Produkte mit Funktionen, Merkmalen oder Designelementen ausstatten, für die der Kunde bereit ist, einen Preis zu bezahlen.

Neben der Qualität der Produkte ist internen und externen Kunden meistens auch wichtig, dass sie die Produkte zum gewünschten Termin geliefert bekommen. Termintreue und Lieferzeiten spielen also ebenfalls eine Rolle, wenn es um Wertschöpfung geht. Deshalb wird im Rahmen der Wertstromanalyse untersucht, wo es unnötige Liegezeiten, Wartezeiten oder Transportzeiten gibt.

Ziel und Zwecke der Wertstromanalyse

Die Wertstromanalyse ist vorrangig eine Visualisierungsmethode für Prozesse und Abläufe im Unternehmen. Sie soll für das Management und die Prozessverantwortlichen sichtbar machen, wo Verschwendung herrscht und was genau im jeweiligen Prozess nicht wertschöpfend ist.

Mit der Wertstromanalyse werden insbesondere sichtbar:

  • Prozessverzögerungen
  • Wartezeiten
  • hohe Kosten für Material oder Energie
  • Abfall und Ausschuss
  • Fehler bei der Handhabung
  • fehlende Teile

Wenn diese nicht wertschöpfenden Ereignisse und ihre möglichen Ursachen dargestellt und aufgezeigt werden, können sie besprochen und verbessert werden. Insofern unterstützt die Wertstromanalyse die Kommunikation im Team und die Entscheidungsfindung durch das Management.

Letztlich wird damit die Kundenzufriedenheit erhöht und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gestärkt. Die Kultur und Denkhaltung des „Vermeide Verschwendung“ wird durch Wertstromanalyse gefördert.

Anwendungsbereiche für die Wertstromanalyse

Als Methode zur Visualisierung kann die Wertstromanalyse immer eingesetzt werden, wenn einzelne, einfache oder komplexe Prozesse und Abläufe im Unternehmen überprüft, analysiert und verbessert werden sollen. Insofern ist es ein Werkzeug für das Prozessmanagement und die Prozessgestaltung.

Dabei gibt es keine Einschränkungen, was die Art des betrachteten Prozesses angeht; jeder Prozess und jeder Ablauf in einem Unternehmen kann mithilfe der Wertstromanalyse dargestellt und bewertet werden.

Wertstromanalyse als Methode für kontinuierliche Verbesserungen

Mit der Wertstromanalyse wird das Denken in Prozessen unterstützt. Und die Prozesse sind entscheidend, wenn Sie ihre Leistungen verbessern und kundenorientierter werden wollen. Deshalb ist die Wertstromanalyse Teil des Prozessmanagements, wie es im Handbuch-Kapitel Prozessmanagement erläutert ist.

Die Wertstromanalyse wird auch bei Six Sigma-Projekten eingesetzt. Sie ist deshalb ein Baustein zur Ausbildung zum Green Belt im Rahmen des Six Sigma-Konzepts. Ausführliche Erläuterungen finden Sie im entsprechenden Handbuch-Kapitel zu Six Sigma.

Da mit der Wertstromanalyse Verschwendung in Prozessen sichtbar gemacht werden soll, ist sie zudem Grundlage oder Teil der Kaizen-Philosophie. Diese ist ausführlich beschrieben im Handbuch-Kapitel zu Kaizen.

Praxis

Prozesse mit der Wertstromanalyse auf den Prüfstand stellen

Klären Sie für Ihren Verantwortungsbereich, inwiefern Sie einzelne Prozesse analysieren und verbessern wollen:

  • Welche Prozesse sind das?
  • Wer sind jeweils die internen oder externen Kunden?
  • Was sind die Kundenanforderungen?
  • Welche Funktionen, Merkmale und anderen Elemente im Prozess und beim Prozessergebnis sind aus Sicht des Kunden wertschöpfend?
  • Inwiefern vermuten Sie im jeweiligen Prozess Verschwendung?
  • Was könnte unnötig sein?
  • Was dauert sehr lange?
  • Was sollte geändert, beseitigt oder verbessert werden?
  • Wo sehen Sie Optimierungspotenzial?

Halten Sie Ihre ersten Überlegungen zur Prozessanalyse und zur Wertstromanalyse in der folgenden Vorlage fest.

Die Wertstromanalyse basiert auf besonderen Symbolen und Formen zur Visualisierung und fasst unterschiedliche Informationen und Kennzahlen zum Prozess zusammen. Im folgenden Abschnitt dieses Handbuch-Kapitels werden diese definierten Symbole vorgestellt.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema