RisikomanagementAbwehrstrategien im Risikomanagement

  • Risiken meiden oder Chancen nutzen?
  • Risiken bewusst übernehmen
  • Methoden für das Abschätzen und Berechnen von Risiken
  • Risiken und Chancen vergleichen
  • Risiken gezielt minimieren
  • Risiken an Dritte übertragen
  • 9 Vorlagen im Praxisteil

Risiken meiden oder Chancen nutzen?

Viele Unternehmen kennen nur zwei Risikostrategien: Ein Risiko gar nicht erst eingehen oder es ignorieren. Beide sind gefährlich. Denn wenn das Unternehmen jedes Risiko vermeidet, kann es viele Chancen verpassen und große Potenziale ungenutzt lassen. Wenn es Risiken eingeht und diese dann ignoriert, kann das noch gefährlicher sein.

Dabei gibt es Möglichkeiten, mit dem Risiko aktiv umzugehen. Es lassen sich vier Strategien für den Umgang mit Unternehmensrisiken unterscheiden: Risiken lassen sich

  • bewusst übernehmen,
  • gezielt minimieren,
  • an Dritte übertragen oder
  • gar nicht erst eingehen.

Abbildung 4 zeigt, wie diese Risikostrategien miteinander zusammenhängen und was sie jeweils bedeuten. Alle vier Risikostrategien können kombiniert angewendet werden. Es ist im Einzelfall abzuwägen, welche Strategie und welche Strategiekombinationen unternehmerisch und wirtschaftlich sinnvoll sind.

Abbildung 4: Risikostrategien
Quelle: McKinsey, Intelligentes Risikomanagement, 2004

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema