Lieferanten und Angebote bewerten mit ExcelAngebote der Lieferanten und deren Preise vergleichen
- Lieferantenangebot prüfen
- Erfüllung der Must-have-Kriterien prüfen
- Leistungskriterien in Punktwert übertragen
- Kosten für den Angebotsvergleich festhalten
- Beispiel für die Transformation der Kosten
- Werten Sie das Ergebnis der Lieferantenbewertung aus
- 4 Vorlagen im Praxisteil
Lieferantenangebot prüfen
Damit Sie die Leistungen der Lieferanten vergleichen können, müssen diese Ihnen mitteilen, was sie in welcher Form leisten. Dazu geben die Lieferanten ein Angebot ab und beschreiben ihre Leistung im Angebot oder in einem gesonderten Pflichtenheft. Beides muss auf Ihr Lastenheft mit den Anforderungen ausgerichtet sein, damit Sie die Leistung des Lieferanten beurteilen können.
Sie werten dann das Angebot und das Pflichtenheft für jeden Lieferanten aus und bewerten dabei:
- Was bietet der Lieferant an? Merkmal, Funktion, Leistungsindikator …
- Erfüllt er die Must-have-Kriterien?
- Wie viele Punkte bekommt er für seine Leistung in Bezug auf ein Leistungskriterium?
- Welche Kosten fallen für das Unternehmen an, wenn das Angebot angenommen wird? Für Investition oder Betrieb.
Erfüllung der Must-have-Kriterien prüfen
Einen besonderen Stellenwert haben die Must-have-Kriterien. Diese prüfen Sie als Erstes: Lieferanten, die ein Must-have-Kriterium nicht erfüllen, werden sofort entsprechend gekennzeichnet und im Normalfall auch aussortiert. Sie sind aus dem Rennen – außer es gibt einen nachvollziehbaren Grund, warum der Lieferant dennoch anhand der Leistungskriterien bewertet wird und aufgrund dessen in der Wertung bleibt.
Bei Must-have-Kriterien kann es deshalb zunächst nur die Ausprägungen geben: erfüllt – nicht erfüllt. Allerdings: Wenn ein Lieferant das Must-have-Kriterium erfüllt, kann es dennoch für die Gesamtbewertung eine Rolle spielen, wie gut er es erfüllt. Dann bewerten Sie diese Leistung so wie die Leistungskriterien.