Assessment-CenterAssessment-Center vorbereiten und durchführen
Aufwand für das Assessment-Center abschätzen
Die Vorbereitung und Durchführung eines Assessment-Centers sind meist mit einem hohen Aufwand verbunden. Der lohnt sich dann, wenn klar ist, dass die Bewerberauswahl für freie Stellen oder die Kandidatenauswahl für Personalentwicklungs- und Qualifizierungsmaßnahmen verbessert werden soll.
Wägen Sie ab: Wie viel Zeit, Intelligenz und Geld kosten
- die Auswahl und die Einarbeitung von Bewerberinnen und Bewerbern,
- die Durchführung von Maßnahmen zur Personalentwicklung oder
- Fehlentscheidungen bei der Stellenbesetzung?
Vergleichen Sie also Zeit und Geld, das durch eine Fehlentscheidung bei der Kandidatenauswahl verloren geht, mit der Zeit und dem Geld, das ein Assessment-Center mehr kostet als das einfache Einstellungsinterview.
Ziele als Grundlage für das richtige Auswahlverfahren
Zeit und Geld sind recht allgemeine Zielkategorien. Wahrscheinlich verfolgen Sie bei der Personalauswahl weitere und konkretere Ziele. Bevor Sie sich für ein bestimmtes Assessment-Center entscheiden, müssen Sie Ihre eigenen Ziele definieren.
Das gilt insbesondere dann, wenn Sie sich entschließen, einen spezialisierten Dienstleister für die Durchführung des Assessment-Centers zu beauftragen. Davor ist zwingend notwendig, dass Sie Ihre Ziele klar und schriftlich formulieren und dem Dienstleister vermitteln.
Sie müssen Kriterien erarbeiten, anhand derer Sie messen, ob diese Ziele erreicht sind. Denn bei der Fülle der Anbieter von Assessment-Centern erwischen Sie sonst schnell ein Unternehmen, das Ihnen ein überdimensioniertes Produkt verkauft, wo Sie mit einer Standardversion gut bedient wären.