Auszubildende und Praktikanten betreuen und führenAusbildung und Arbeitsrecht – Regelungen und Vorgaben
- Besondere Regeln für Ausbildung und Azubis
- Wo findet man die Regelungen zur Ausbildung?
- Pflichtangaben in Ausbildungsverträgen
- Probezeit für Auszubildende
- Arbeitszeit von Auszubildenden
- Vergütung für die Ausbildung
- Urlaubsanspruch der Auszubildenden
- Berufsschule und Arbeit
- Kündigung während der Ausbildung außerhalb der Probezeit
- Mit Vorlage im Praxisteil
Besondere Regeln für Ausbildung und Azubis
Unternehmen, die einen Ausbildungsplatz für Azubis anbieten, müssen besondere gesetzliche Regelungen beachten. Denn oft beschäftigen sie Minderjährige (unter 18 Jahre), für die spezielle Schutzvorschriften gelten. Die wichtigsten rechtlichen Aspekte bei der Ausbildung sind:
- Ausbildungsvertrag
- Probezeit
- Arbeitszeit
- Ausbildungsvergütung
- Urlaub
- Freistellung für die Berufsschule
- Kündigung
Wo findet man die Regelungen zur Ausbildung?
In Deutschland ist die Ausbildung im Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt. Außerdem gelten Bestimmungen aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) und dem Arbeitszeitgesetz (ArbZG). Alle weiteren Regelungen zum Arbeitsrecht gelten selbstverständlich auch für Auszubildende.
In Österreich gibt es entsprechende Regelungen zur Lehrlingsausbildung; unter anderem im Berufsausbildungsgesetz (BAG). In der Schweiz ist das Bundesgesetz über die Berufsbildung (BBG) maßgeblich.