Strategisches Controlling mit ExcelBedeutung und Abgrenzung des strategischen Controllings

Das strategische Controlling soll Erfolgspotenziale sowie Chancen und Risiken für ein Unternehmen aufzeigen und damit die langfristige Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen. Dazu versorgt es die Unternehmensleitung mit Informationen, Indikatoren und Kennzahlen, um Ziele, Strategieoptionen und strategische Projekte zu planen und umzusetzen.

Worum gehrt es beim strategischen Controlling?

Strategisches Controlling unterstützt die strategische Führung des Unternehmens. Es liefert der Geschäftsleitung und dem Top-Management Informationen, damit diese

  • langfristige Ziele festlegen,
  • dafür gute Strategien planen,
  • die Umsetzung der Strategien und das Erreichen der Ziele messen und
  • die dabei getroffenen Annahmen und Ergebnisse kontrollieren können.

Das strategische Controlling ist die Grundlage für die mittelfristige bis langfristige Unternehmensplanung und Unternehmensentwicklung.

Mit der Strategieperspektive überwachen Sie nicht das tägliche Geschäft, sondern Sie sorgen dafür, dass die langfristigen Ziele des Unternehmens und der strategischen Einheiten erreicht werden. Dafür nutzen Sie spezielle Kennzahlen, die sichtbar machen, wie gut diese langfristigen und übergreifenden Ziele mithilfe der gewählten Strategien erreicht werden.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema