PESTEL-AnalyseBeispiele für PESTEL-Faktoren, Informationsquellen und Methoden der Analyse

  • Politics – politische Faktoren
  • Quellen und Analyse der politischen Umfeldfaktoren
  • Economy – wirtschaftliche Faktoren
  • Quellen und Analyse der wirtschaftlichen Umfeldfaktoren
  • Society – gesellschaftliche Faktoren
  • Quellen und Analyse der gesellschaftlichen Umfeldfaktoren
  • Technology – technologische Faktoren
  • Quellen und Analyse der technischen und technologischen Umfeldfaktoren
  • Ecology – Faktoren aus den Bereichen Natur, Umwelt, Klima
  • Quellen und Analyse der ökologischen Umfeldfaktoren
  • Law – rechtliche Faktoren
  • Quellen und Analyse der rechtlichen Umfeldfaktoren
  • 8 Vorlagen im Praxisteil

Politics – politische Faktoren

Der Aspekt Politics umfasst alle politischen Akteure und Institutionen eines Staates oder einer überstaatlichen Organisation. Sie sind für Unternehmen relevant, weil

  • Politik in Gesetze und Verordnungen mündet, die Unternehmen einhalten müssen,
  • politische Akteure Meinungen in der Öffentlichkeit beeinflussen.

Daraus ergeben sich Trends, Marktchancen und Risiken für Unternehmen.

Politische Entscheidungen manifestieren sich zum Beispiel im Wert einer Währung (Wert des Geldes), in Förderprogrammen, staatlich finanzierten Forschungsprojekten, Infrastruktureinrichtungen, Bildung oder Zölle. Folge der Politik können auch Demonstrationen, Unruhen, Konflikte oder Bürgerkriege und Kriege sein.

Politische Entwicklungen und Einflussfaktoren führen zu Regelungen und Ereignissen auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Auf jeder Ebene werden Themen initiiert, debattiert und entschieden. Mögliche Ebenen und Quellen für Politik mit Einfluss auf Unternehmen können sein:

Weltweit

Auf der Ebene der Vereinten Nationen (UN) werden zwar keine gültigen Gesetze erlassen, aber oft langfristige Entwicklungen diskutiert, aus denen sich Marktchancen ergeben können. Beispiel dafür sind die Nachhaltigkeitsziele des United Nations Development Programme, wie sie in der folgenden Abbildung zusammengestellt sind.

Außerdem können auf internationaler Ebene Verträge vereinbart werden wie das Klimaschutzabkommen, die dann auf nationaler Ebene in Programme und Gesetze überführt werden können.

© United Nations Development Programme
Nachhaltigkeitsziele des United Nations Development Programm (UNDP)
Quelle: https://www.undp.org/content/undp/en/home/sustainable-development-goals.html

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema