BeteiligungscontrollingWie sich Beteiligungsgewinne auf die Steuer auswirken
Steuerliche Aspekte von Beteiligungsgewinnen
Beteiligungen an anderen Unternehmen haben teilweise erhebliche Auswirkungen auf die Steuerzahlungen, die das Mutterunternehmen leisten muss. Steuern ergeben sich:
- durch die Ausschüttung von Gewinnen oder Dividenden vom Tochterunternehmen an das Mutterunternehmen
- beim Verkauf der Beteiligung
Dementsprechend kann der Gewinn vor Steuern erheblich vom Gewinn nach Steuern abweichen. Das kann – je nach steuerlicher Situation des Mutterunternehmens – die Entscheidung beeinflussen, ob eine Beteiligung gekauft, behalten oder verkauft wird. Außerdem ergeben sich dadurch unterschiedliche Möglichkeiten zur Finanzierung und zur Verrechnung von Leistungen zwischen Mutter- und Tochterunternehmen.
Einflüsse durch Gesellschaftsform des Mutterunternehmens
Die Steuer, die jeweils anfällt, unterscheidet sich unter anderem danach, ob es sich beim Mutterunternehmen um eine Kapitalgesellschaft oder eine Personengesellschaft handelt. Da für beide Unternehmensformen unterschiedliche Steuerregelungen gelten, ergeben sich zum Teil große Unterschiede beim Gewinn nach Steuern.