Betriebliches Gesundheitsmanagement planenKennzahlen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement zusammenstellen und nutzen

Beim betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) müssen Ziele erreicht und Rahmenbedingungen eingehalten werden. Führen Sie deshalb Controllingmaßnahmen für Ihr Gesundheitsmanagement durch. Prüfen Sie die Wirksamkeit der BGM-Maßnahmen, indem Sie geeignete Kennzahlen festlegen, ermitteln und für die Erfolgskontrolle auswerten.

Kennzahlen zum Gesundheitsmanagement zusammenstellen

Was auch immer im Unternehmen zum Gesundheitsmanagement geplant und durchgeführt wird – es soll zu den Zielen und Leitlinien beitragen. Ob und wie viel eine Maßnahme beiträgt, müssen spezielle Kennzahlen sichtbar machen.

Deshalb müssen Sie für jede einzelne Maßnahme klären, wie und woran Sie erkennen, ob sie im Sinne des Gesundheitsmanagements erfolgreich ist und einen Beitrag dazu leistet.

Beispiel

Kennzahlen für ergonomische Arbeitsplätze

Mit der Mitarbeiterbefragung wurde ermittelt, dass viele Beschäftigte Rückenleiden durch langes und einseitiges Sitzen haben. Oft kommt es zu Ausfällen und Krankschreibungen wegen Rückenproblemen.

Deshalb ist geplant, höhenverstellbare Schreibtische und ergonomische und rückengerechte Sitzmöbel zu beschaffen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Anwendung zu schulen (Rückenschule).

Um den Erfolg der Maßnahmen zu messen und zu prüfen, werden folgende Kennzahlen erhoben:

  • Anteil der rückengerechten Schreibtische und Sitzmöbel an der Gesamtzahl der Möbel
  • Nutzungsgrad der Stühle
  • Anteil der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ohne Rückenleiden an der Gesamtzahl der Beschäftigten

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema