Bilanzkennzahlen analysieren und interpretierenBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit Excel

Mit der Bilanzanalyse werden die Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand gestellt. Mit der hier vorgestellten Excel-Vorlage können Sie eigene Kennzahlen zur Bilanz oder GuV festlegen und berechnen lassen. So haben Sie eine Übersicht über alle wichtigen Bilanz- und Leistungskennzahlen Ihres Unternehmens.

Mit der Bilanzanalyse Unternehmenserfolg beurteilen

Bilanz und Gewinn-und-Verlust-Rechnung bilden den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens ab. Ergänzend braucht es aber spezielle Bilanzkennzahlen, mit deren Hilfe der Erfolg besser zu verstehen, einzuordnen und zu bewerten ist.

Die Bilanzkennzahlen werden – je nach Fragestellung und Sachverhalt – aus einzelnen Positionen der Bilanz, der Gewinn-und-Verlust-Rechnung oder aus anderen Kenngrößen gebildet. In diesem Beitrag wird dazu eine Excel-Vorlage vorgestellt und erklärt, mit der Sie einfach und flexibel alle Bilanzkennzahlen oder eigene Kennzahlen für eine umfassende Bilanzanalyse zusammenstellen und berechnen lassen können.

Bilanzdaten erfassen

Mit der hier vorgestellten Excel-Vorlage können Sie für fünf aufeinander folgende Jahre alle Daten und Zahlen zur Bilanz und Gewinn-und-Verlust-Rechnung eingeben und dann jeweils die für Ihre Bilanzanalyse relevanten Kennzahlen auswerten. Durch den Jahresvergleich können Sie positive oder negative Entwicklungen für das betrachtete Unternehmen erkennen und Ihre Schlüsse daraus ziehen.

Grundlage für die Bilanzanalyse und die Berechnung der Kennzahlen sind die Daten aus:

  • Gewinn-und-Verlust-Rechnung
  • Bilanz
  • sonstige Kenngrößen wie Mitarbeiterzahl, Cashflow, Nettoinvestitionen etc.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema