Bilanzkennzahlen analysieren und interpretierenBilanzkennzahlen zum Unternehmenserfolg
Gewinn und Rentabilität als zentrale Kennzahlen für den Unternehmenserfolg
Wie erfolgreich ein Unternehmen am Ende des Jahres ist, zeigt sich daran, ob es in der Bilanz einen Gewinn oder einen Verlust ausweist. Genaugenommen handelt es sich bei dieser Kennzahl um das Unternehmensergebnis, das positiv (Gewinn) oder negativ (Verlust) sein kann.
Wer einen Gewinn in seiner Bilanz ausweist, wird als erfolgreich bezeichnet. Ein Verlust deutet auf Probleme des Unternehmens hin.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist das richtig, aber aus unternehmerischer Sicht nicht unbedingt. Ein Unternehmen kann in seiner Bilanz einen Verlust ausweisen, weil es beispielsweise sehr viel Geld in neue Produkte investiert oder für den Eintritt in neue Märkte aufgewendet hat. Das sind langfristige, unternehmerische Entscheidungen, die den Erfolg in der Zukunft sichern sollen. Ob dieser dann eintritt, sollte sich an den Gewinnen in der Zukunft zeigen.
Um die Bilanz richtig zu analysieren, braucht es deshalb immer mehrere Indikatoren und Kennzahlen. Nur dann lässt sich der Erfolg eines Unternehmens angemessen bewerten.
Der Gewinn (oder Verlust) ist dennoch eine Schlüsselkennzahl bei der Bilanzanalyse. Allerdings sollte diese Kennzahl über mehrere Jahre betrachtet werden. Und sie sollte in Bezug gesetzt werden zu anderen Kennzahlen wie dem eingesetzten Kapital. Damit kommen die Rentabilitätskennzahlen in das Blickfeld der Bilanzanalyse.