Corporate Identity entwickelnCorporate Culture
- Was Corporate Culture bedeutet
- Was die Unternehmenskultur authentisch wirken lässt
- Wann die Corporate Culture verändert wird
- Wie man die Unternehmenskultur bewusst steuert
- Wie man die gewünschte Corporate Culture etabliert
- Commitment als Basis für neue Corporate Culture
- Wann ein Unternehmen als attraktiv gilt
- Tipps für eine attraktive Corporate Culture
- Welchen Einfluss die Corporate Culture auf den Dresscode hat
- Mit Vorlage im Praxisteil
Was Corporate Culture bedeutet
Die Corporate Culture, die Unternehmenskultur, ist die Sammlung aller Werte, Normen und (inneren) Überzeugungen, die den Charakter und Stil des Unternehmens begründen. In der täglich gelebten Kultur eines Unternehmens wird deutlich, ob das angestrebte Image tatsächlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angekommen ist.
Bei der Corporate Culture geht es um innere Haltungen, versteckte Gedanken und Traditionen, die das Verhalten der Mitarbeitenden (oftmals sogar unbewusst) beeinflussen. Wie beim Corporate Behaviour geht es um Verhaltensgrundsätze – allerdings im Bereich Mitarbeiterführung und Personalentwicklung – und um die Kommunikation untereinander. Diese zeigen sich beispielsweise beim Meetingstil, bei der Kritikfähigkeit oder im Umgangston.
Was die Unternehmenskultur authentisch wirken lässt
Da diese Haltungen und Gedanken meist im Unterbewusstsein verankert sind, kann sich die gelebte Unternehmenskultur deutlich unterscheiden von den definierten Leitbildern und gewünschten Werten. Das sollte nicht sein. Damit Ihre Corporate Culture authentisch ist, müssen Sie beachten:
- Visionen, Werte und Regeln dürfen keine Worthülsen sein und sich auch nicht widersprechen.
- Führungskräfte müssen im Alltag die gewünschte Kultur selbst praktizieren.
- Die Unternehmenskultur muss bewusst und aktiv gesteuert werden.
Ist die Kluft zwischen der (unbewussten) Unternehmenskultur und den (bewusst definierten) Leitbildern und Unternehmenswerten zu groß, dann kann es keine authentische und glaubwürdige Kommunikation weder nach innen noch nach außen geben.