Angebote schreibenDas Angebot als Kernbaustein bei Verkauf und im Vertriebsprozess

Mit einem professionellen und kundenorientierten Angebot schaffen Sie die Voraussetzungen, um den Kundenauftrag zu gewinnen. Dabei ist entscheidend, dass Sie die Aufgabe des Kunden verstanden und dafür eine gute Lösung haben. Wie der Prozess der Angebotserstellung deshalb ablaufen sollte, erfahren Sie in diesem Handbuch-Kapitel.

Angebote müssen Kunden emotional ansprechen und verständlich informieren

Im Verkaufsprozess ist es ein wichtiges Zwischenziel: Der Kunde meldet sich und sagt: „Schicken Sie mir mal ein schriftliches Angebot.“ Wer dann ein 0815-Angebot mit unzähligen und nicht nachvollziehbaren Einzelpositionen, Preisen und Abkürzungen abliefert, tut dem Kunden keinen Gefallen und wird es schwer haben, den Auftrag zu ergattern. Mit einem attraktiven und verständlichen Angebot wird der Grundstein für den Kauf gelegt.

Wichtig ist, dass das Angebot mit seinen verständlichen Inhalten zwei Punkte klar ausdrückt:

  • Ich habe dein Problem, deine Aufgabe, deine Anforderungen, deine Wünsche, deine Erwartungen verstanden.
  • Das ist der Nutzen, den ich dir biete.

Wenn beides erfüllt ist, spielt der Preis nicht mehr die zentrale Rolle; auch wenn er nach wie vor wichtig ist. Beide Punkte dienen dabei nicht nur der sachlichen Information, sondern genauso der emotionalen Ansprache – und die ist in allen Verkaufsprozessen wichtig, in vielen sogar entscheidend.

Stichwort

Angebot

Mit dem Angebot legt der Anbieter einer Leistung die Bedingungen fest, zu denen er bereit ist, Waren zu liefern oder Dienstleistungen zu erbringen. Es kann formlos (mündlich, telefonisch) erfolgen, meistens wird es dem potenziellen Kunden aber in Schriftform überreicht.

Aus rechtlicher Sicht ist das Angebot eine empfangsbedürftige Willenserklärung, die auf den Abschluss eines schuldrechtlichen Vertrags gerichtet ist. Der Nachfrager kann mit der Bestellung reagieren. Damit gibt er eine gleichlautende Willenserklärung ab, womit der Kaufvertrag geschlossen ist.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema