EntscheidungsfindungWie Sie Entscheidungen begründen und umsetzen

Wie finden Sie Unterstützer für die Umsetzung von Entscheidungen? Wie gehen Sie mit Gegenargumenten und Einwänden um? Wie stellen Sie Entscheidungen nachvollziehbar dar und wie begründen Sie Ihre Entscheidung? Mithilfe der folgenden Tipps sowie Vorlagen setzen Sie Ihre Entscheidungen erfolgreich um – trotz eventueller Widerstände.

Unterstützer finden

Der Entscheidungsprozess, der mit einer Entscheidung abschließt, hat eine wichtige Funktion: Er soll Unterstützung für die Umsetzung der Lösung verschaffen, die mit der Entscheidung ausgewählt wurde. Denn eine Entscheidung ist wertlos, wenn sie zu nichts führt. Sie brauchen Unterstützer, die Ihre Entscheidung mittragen, sie vertreten und im Unternehmen weitergeben und die bei der Umsetzung der daraus abgeleiteten Maßnahmen helfen.

Deshalb muss mit der Vorbereitung und Aufbereitung einer Entscheidung bereits bedacht werden:

  • Was sind die wichtigen Stellhebel, um sich die Unterstützung anderer zu sichern?
  • Welche Argumente sind die entscheidenden dafür, dass Ihre Entscheidung umgesetzt werden sollte?
  • Wen sprechen Sie an und bitten Sie um Unterstützung?
  • Was sollten diese Personen als Nächstes genau tun?

Gegenargumente und Einwände kennen und behandeln

Sie müssen genauso die Widersacher beachten, ihren Gegenargumenten Wind aus den Segeln nehmen, ihre Meinung entkräften. Dazu müssen Sie die Gründe für Ihre Entscheidung sichtbar und nachvollziehbar machen. Damit machen Sie die Widersacher wahrscheinlich nicht zu Ihren Unterstützern, aber Sie können alle anderen (die Unschlüssigen oder Gleichgültigen) dazu bewegen, Ihrer Entscheidung zu folgen und sich nicht dem Widerstand anzuschließen.

Um Widersacher, ihre Gegenargumente und Einwände zu bearbeiten und zu entkräften, müssen Sie klären:

  • Mit welchem wichtigen Argument nehmen Sie Widersachern und Einwänden den Wind aus den Segeln (meist genügt ein schlagkräftiges Argument)?
  • Wie können Sie sicherstellen, dass nach der getroffenen Entscheidung die Unzufriedenen die Entscheidung nicht unterlaufen und ihre Umsetzung verhindern?
  • Welche Rolle können Sie ihnen zuweisen, sodass diese sich doch positiv einbringen können?
  • Wie lassen sich die Nachteile für die Widersacher vermeiden oder eingrenzen?

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema