Die ersten 100 Tage als neue FührungskraftIn die neue Rolle als Führungskraft einsteigen

  • Führungswechsel ankündigen
  • Sich als neue Führungskraft vorstellen
  • Als Führungskraft eine Strategie für die ersten Wochen entwickeln
  • Eigene Ziele als neue Führungskraft setzen
  • Kontakte im Unternehmen aufbauen und Beziehungen pflegen
  • Symbole und Rituale in der neuen Führungsposition
  • 6 Vorlagen im Praxisteil

Führungswechsel ankündigen

Wenn ein Führungswechsel bevorsteht, sollten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das frühzeitig von ihrem Unternehmen erfahren – nicht über den Flurfunk oder aus der Zeitung. Die Geschäfts- oder Bereichsleitung erklärt, warum sie sich für Sie als neue Führungskraft entschieden hat und warum Sie eine gute Wahl sind. So haben Spekulationen über die Gründe für Ihren Aufstieg wenig Erfolgschancen.

Neu als Führungskraft: Strategische Kommunikation von Anfang an

Wie ein Wechsel kommuniziert wird, hängt von der Betriebsgröße oder der Abteilungsgröße und der Anzahl der unterstellten Beschäftigten ab. In kleineren Betrieben kann die ehemalige Führungskraft den Einstieg der Nachfolgerin oder des Nachfolgers im Team ankündigen.

Bestenfalls wird die Entscheidung frühzeitig und mehrmals angekündigt, zum Beispiel bei einer Versammlung des Betriebsrats oder der Abteilung, durch Aushänge am Schwarzen Brett, im Intranet oder in der Mitarbeiterzeitschrift.

Vergewissern Sie sich vor Stellenantritt, durch wen und wo Sie vorgestellt werden. Versorgen Sie diese Personen entsprechend mit den Informationen, die Sie gerne verbreitet sehen möchten.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema