Führungskompetenz entwickelnFührungskompetenz Verhandeln und Networking verbessern

Wer Führungsverantwortung trägt, muss auch verhandeln. Über das Budget oder bei Interessenkonflikten. Dabei ist es hilfreich, zu wissen, wer welchen Einfluss im Unternehmen hat. Damit eine Führungskraft diesen Einfluss für die eigenen Interessen nutzen kann, muss sie Beziehungen pflegen. Verhandeln und Networking sind daher wichtige Führungskompetenzen.

Führungskräfte müssen zur Zielerreichung beitragen

Die Führungskraft muss ihr Team und ihre Abteilung nach außen vertreten. Sie ist das Bindeglied gegenüber anderen Abteilungen, wenn es darum geht, dass Inhalte und Fachfragen geklärt, Prozesse aufeinander abgestimmt oder Projekte gemeinsam durchgeführt werden. Und sie ist Ansprechpartner für die Geschäftsleitung, wenn es darum geht, die Strategien und Ziele des Unternehmens in das Alltagshandeln aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu integrieren.

Wie gut eine Führungskraft ihre Aufgaben erledigt, überprüft die Geschäftsleitung anhand von Kennzahlen. Meistens heißt es deshalb, Führungskräfte müssten „Zahlen liefern“. Gemeint ist, dass Ziele, die sich in Sollvorgaben einzelner Kennzahlen ausdrücken, erreicht werden müssen. Die Führungskraft muss das glaubhaft sichtbar machen und entsprechende Berichte und Statistiken abliefern.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema