MahnwesenExcel-Tools für die Bewertung von Forderungen und offenen Zahlungen
Welchen Schaden richten Kunden an, die Ihre Rechnungen nicht bezahlen? Welche Auswirkungen hat dies auf Ihre Liquidität und Ihre Kapitalkosten? Analysieren Sie Ihren Bestand an Forderungen und optimieren Sie die Zahlungseingänge. Nutzen Sie dazu die hier vorgestellten Excel-Vorlagen.
Ziel und Zweck des Forderungsmanagements
Der Bestand an Forderungen macht sichtbar, wie gut das Mahnwesen eines Unternehmens funktioniert und wie es um die Zahlungsmoral der Kunden, der Schuldner und Debitoren, bestellt ist.
Um die Liquidität des Unternehmens sicherzustellen und um die Kosten der Kapitalbindung zu verringern, braucht das Unternehmen ein Forderungsmanagement. Es sorgt dafür, dass
- Zahlungsausfälle minimiert werden
- Budgets für Kundenkredite zur Verfügung stehen
- Rentabilität des Skontos klar ist
- Kapitalkosten gering bleiben
- Rechnungen vom Kunden bezahlt werden
- offene Rechnungen richtig bilanziert werden
Nutzen Sie die folgenden Vorlagen und Tools für Ihr Forderungsmanagement. Sorgen Sie dafür, dass Außenstände nicht zu hoch sind und Ihre Liquidität gesichert ist.