Fachkompetenz im Unternehmen entwickeln, einsetzen, bindenFachkompetenzen für interne Mitarbeitende steigern
- Wie kommt Wissen ins Unternehmen?
- Teamentwicklung
- Organisationsentwicklung
- Learning by doing on the job
- Warum und wie Wissensspeicher angelegt werden
Wie kommt Wissen ins Unternehmen?
Wenn neues Fachwissen erlernt und auch angewendet werden soll, dann stehen mehr Konzepte und Methoden zur Verfügung als nur Seminare. Natürlich haben Seminare für das Lernen weiterhin eine große Bedeutung.
Insbesondere fachliche Weiterbildung braucht Seminare, aber auch Kongresse mit Fachvorträgen. So können neue Ideen, Ansätze und Lösungen kennengelernt werden. Der Austausch mit Kollegen eröffnet neue Perspektiven und es lohnt sich, mal „über den Tellerrand“ zu schauen.
In Seminaren sind Umsetzungsmaßnahmen nicht integriert. Der Transfer zum Arbeitsplatz muss gefordert und gefördert werden.
Der einfachste Weg, Wissen – nicht die Anwendung – zu transferieren, besteht darin, dass die Teilnehmenden in einer Teamsitzung über Ablauf, Inhalte, Ergebnisse und potenziellen Nutzen der besuchten Maßnahme berichten. Daraus können konkrete Folgemaßnahmen abgeleitet und vereinbart werden.
Aber es gibt andere Konzepte, die berücksichtigt werden müssen. Denn entscheidend ist: Welche Lernmethoden führen zu Veränderungen?