Qualitätsmanagement mit ExcelFehler und Fehlerquellen bei Produkten und Prozessen analysieren

Qualitätsmanagements bedeutet, Fehler bei Produkten, Dienstleistungen und Prozessen zu erkennen, zu analysieren und dauerhaft zu beseitigen. Dazu werden Merkmale oder Leistungen gemessen und ein Soll-Ist-Vergleich durchgeführt. Die Mess-Daten werden mithilfe statistischer Verfahren ausgewertet und interpretiert. Dafür finden Sie hier Excel-Vorlagen.

Leistung und Prozess für Qualitätsbewertung festlegen

Im ersten Schritt muss festgelegt und abgegrenzt werden: Für welches Objekt wird Qualität gemessen und analysiert?

Das kann ein spezielles Produkt, ein eingesetztes Material oder eine Komponente (unfertiges Erzeugnis) sein. Das können auch Dienstleistungen, Services und die Beschäftigten selbst sein, die damit betraut sind. Und es können Tätigkeiten, Abläufe oder Prozesse und deren Ergebnisse (Output) sein. Um Qualität zu messen, muss festgelegt werden, was genau gemessen und bewertet wird.

Qualitätskennzahlen festlegen und messen

Für den ausgewählten Bereich müssen dann die Merkmale und Kriterien festgelegt werden, die im Einzelnen gemessen werden: Welches Merkmal und welcher Messwert sollen erfasst werden?

Das sind die Indikatoren oder Kennzahlen für die Qualität des Produkts, der Dienstleistung oder des Prozesses. Für jeden Indikator und jede Kennzahl wird ein Soll-Wert vorgegeben. Er drückt aus, welche Qualität aus Sicht der Kunden oder des Unternehmens als „in Ordnung“ bezeichnet wird.

In der Praxis wird nicht jeder einzelne Messwert exakt dem festgelegten Soll-Wert entsprechen. Es wird Abweichungen geben. Aber die Mittelwerte der tatsächlich gemessenen Werte müssen dem Soll-Wert entsprechen, der vom Kunden erwartet oder technisch bedingt ist. Streuungen und Standardabweichungen machen sichtbar, wie die Messwerte um diesen Mittelwert und Soll-Wert streuen. Das wird meist in einer Qualitätsregelkarte dargestellt.

Qualität bedeutet, dass alle Werte innerhalb eines akzeptierten Toleranzbereichs um den Soll- oder Mittelwert liegen. Weicht ein Messwert so stark ab, dass er außerhalb des Toleranzbereichs liegt, liegt ein Fehler oder Mangel vor. Dann ist das Qualitätsmanagement gefordert.

Im Folgenden finden Sie Excel-Vorlagen, die Ihnen bei der Messung, Dokumentation und statistischen Auswertung von Merkmalen und Kennzahlen zur Qualität helfen. Das sind zum Beispiel

  • Histogramm
  • Korrelationsanalyse
  • Streudiagramm

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema