Rechte und Pflichten für FührungskräfteFürsorgepflicht des Arbeitgebers – was bedeutet das konkret?

  • Worum geht es bei der Fürsorgepflicht von Vorgesetzten?
  • Wo ist die Fürsorgepflicht geregelt?
  • Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
  • Schutz vor übermäßiger Arbeitsbelastung
  • Schutz der Persönlichkeitsrechte
  • Schutz des Eigentums der Beschäftigten
  • Wahrung von grundlegenden Arbeitnehmerrechten
  • Wiedereingliederung nach Krankheit
  • Besondere Fürsorgepflicht gegenüber bestimmten Mitarbeitergruppen
  • Wenn gegen die Fürsorgepflicht verstoßen wird
  • 2 Vorlagen im Praxisteil

Worum geht es bei der Fürsorgepflicht von Vorgesetzten?

Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers hat unterschiedliche Ausprägungen. Im Wesentlichen kommt sie in folgenden Bereichen zum Ausdruck:

  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Schutz der Persönlichkeitsrechte
  • Schutz des Eigentums der Beschäftigten
  • Wahrung von grundlegenden Arbeitnehmerrechten

Wo ist die Fürsorgepflicht geregelt?

Für die Fürsorgepflicht gibt es kein eigenes Gesetz. Sie ergibt sich als Nebenpflicht aus dem Arbeitsvertrag. Zudem findet sich der Grundgedanke der Fürsorgepflicht in einer Reihe von Gesetzen oder Verordnungen wieder, zum Beispiel:

  • im Arbeitsschutzgesetz
  • in der Arbeitsstättenverordnung
  • im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
  • im Mutterschutzgesetz
  • im Arbeitszeitgesetz

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema