WertanalyseFunktions-Analyse-System-Technik: FAST-Diagramm erstellen

  • Wozu erstellen Sie ein FAST-Diagramm?
  • Welche Voraussetzungen sind für eine FAST-Analyse notwendig?
  • Was Sie für die Erstellung des FAST-Diagramms benötigen
  • Schema eines FAST-Diagramms
  • Bestandteile und Regeln des FAST-Diagramms
  • Function Analysis System Technique durchführen – Schritt für Schritt
  • Vorteile und Nachteile des FAST-Diagramms
  • 4 Vorlagen im Praxisteil

Wozu erstellen Sie ein FAST-Diagramm?

Mit dem FAST-Diagramm strukturiert und unterteilt man Systeme – etwa, um Einzelteile eines Produkts eindeutig zu bestimmen.

Bei den Systemen kann es sich entweder um einen Prozess, um ein Produkt oder eine Kombination aus Produkten und Prozessen handeln. Unterteilt wird in Teilfunktionen und Aktivitäten.

Die Funktions-Analyse-System-Technik (englisch: Function Analysis System Technique = FAST) dient dazu, die Teilfunktionen zu visualisieren, damit alle Beteiligten das System verstehen und Probleme gemeinsam besser lösen können. Die Teilfunktionen und Aktivitäten werden anhand folgender Fragen geordnet:

  • Wie?
  • Warum?
  • Wann?

Wie aufwendig und detailliert das FAST-Diagramm erstellt wird, hängt vom Umfang sowie von der Komplexität des Systems ab und davon, wie gut die Beteiligten über die einzelnen Elemente, Produkte oder Prozesse, informiert sind. Je mehr fachliches und technisches Know-how vorhanden ist, desto detaillierter kann das FAST-Diagramm sein.

Dabei sollte auch das übergeordnete Ziel beachtet werden: Wofür wird die FAST-Methode eingesetzt? Was soll damit gelöst oder beantwortet werden?

Der Sinn und Zweck von FAST lautet zusammengefasst: Relevante Bestandteile eines Systems werden eindeutig bestimmt, voneinander abgegrenzt und in Relation gesetzt – kausal und zeitlich.

Welche Voraussetzungen sind für eine FAST-Analyse notwendig?

Ihr Team muss neue Sichtweisen auf ein System einnehmen, um FAST-Diagramme sinnvoll zu nutzen. Auch der Auftraggeber oder das Unternehmen sollte gewillt sein, das betrachtete Produkt, den zu untersuchenden Prozess oder das betreffende System neu zu hinterfragen.

Festgefahrene Denkmuster oder ein zu großer Zeitdruck sind eher hinderlich.

Die Methode ist leicht erlernbar und anwendbar. Etwas Erfahrung ist erforderlich, wenn die Problemstellung abstrakt oder der Prozess umfassend ist.

Sofern zwischen den beteiligten Personen bereits Spannungen bestehen, schalten Sie eine Moderatorin oder einen Moderator ein, um konstruktiv mit dem FAST-Diagramm zu arbeiten.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema