Diskriminierungsverbot und AGGGehaltserhöhungen rechtssicher und transparent gestalten
Unternehmen, die Gehaltserhöhungen planen und durchführen, sollten darauf achten, dass diese rechtssicher sowie fair gestaltet und transparent kommuniziert werden. Wann muss eine Gehaltserhöhung für alle Beschäftigten gelten? Dürfen bestimmte Arbeitnehmer oder Arbeitnehmergruppen von Gehaltserhöhungen ausgeschlossen werden? Wie kann ein Arbeitgeber eine unterschiedliche Behandlung beim Entgelt begründen?
Worauf bei Gehaltserhöhung zu achten ist
Das Thema Gehaltserhöhung ist für die Geschäftsführung wie für die Mitarbeitenden gleichermaßen brisant. Für Arbeitgeber ist es insbesondere wichtig, bei der Entgeltgestaltung gerecht vorzugehen und die arbeitsrechtlichen Vorgaben zu beachten.
Folgende Punkte sollten dabei die Richtschnur für Ihr Handeln sein:
- Entgeltgerechtigkeit
- Transparenz
- Rechtssicherheit
Gleichbehandlungsgrundsatz bei Gehaltserhöhungen beachten
Auch bei Lohnerhöhungen gilt der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz. Demnach ist es verboten, einzelne Mitarbeitende willkürlich schlechter zu behandeln als die Kollegen. Umgekehrt dürfen bestimmte Mitarbeiter oder Mitarbeitergruppen nicht willkürlich bevorzugt werden.