Handout erstellenTexte für das Handout formulieren
- Welche Art von Inhalten hat ein Handout?
- Anfang des Handouts schreiben
- Sachverhalte im Handout darlegen
- Meinungen und Argumente im Handout formulieren
- Wie wird ein Handout formuliert?
- Fotos, Diagramme und Schaubilder im Handout verwenden
- Schreibregeln für das Handout
- 9 Vorlagen im Praxisteil
Welche Art von Inhalten hat ein Handout?
Für jeden Vortrag und jede Präsentation lassen sich die Inhalte einer der drei Kategorien zuordnen: Aussage, Sachverhalt oder Meinung. Um Ihren Handout-Inhalt verständlich und nachvollziehbar zu formulieren, sollten Sie unterscheiden, zu welcher dieser Kategorien er zählt.
Ergänzen Sie ihre Inhalte durch weitere Informationen, die das Gesagte veranschaulichen, plausibel, nachvollziehbar, verständlich oder glaubhaft machen. Also in der Form:
- Aussage treffen; dann Merkmale, Eigenschaften, Funktionen zur Aussage ergänzen
- Sachverhalte aufzählen; dann Folgen, Schlussfolgerung, Konsequenz daraus ableiten
- Meinung oder These sagen; dann Argumente anführen und Belege, Zahlen, Beispiele dafür liefern
So entsteht für Ihre Darstellung und Ihre Formulierung von Informationen im Handout eine sogenannte Pyramidenstruktur, also ein hierarchischer Aufbau Ihrer Inhalte.
Je nachdem, welche Art der Darstellung Sie wählen, leiten sich daraus andere Formulierungen für das Handout ab. Warum – wird im Folgenden erklärt und mit Beispielen illustriert.