Preise kalkulierenHerstellkosten berechnen

Die Berechnung der Herstellkosten ist die Grundlage für jede Produkt- und Preiskalkulation. Aus welchen Bestandteilen setzen sich die Herstellkosten zusammen? Wie werden Einzelkosten und Gemeinkosten zusammengeführt? Im Praxisteil finden Sie eine Excel-Vorlage für eine einfache Zuschlagskalkulation und für eine differenzierte Kostenzusammenstellung.

Wie sich Herstellkosten zusammensetzen

Die Herstellkosten beinhalten sämtliche Kosten, die mit der Herstellung eines einzelnen Produkts entstehen. Das Problem dabei ist: Viele Kosten lassen sich einem einzelnen Produkt nicht so einfach zurechnen. Deshalb gehen Sie differenziert und Schritt für Schritt vor, wenn Sie die Herstellkosten ermitteln und berechnen.

Die Herstellkosten setzen sich zusammen aus:

  • Materialeinzelkosten: Kosten für Materialien, die vollständig in das Produkt eingehen
  • Fertigungseinzelkosten: Kosten für Arbeitsleistung von Menschen und Maschinen, die ausschließlich für das Produkt tätig sind
  • Materialgemeinkosten: ein angemessener Anteil an den Kosten für alle anderen Materialien
  • Fertigungsgemeinkosten: ein angemessener Anteil an den Kosten für alle anderen Leistungen, die in der Fertigung oder Produktion erbracht werden

Formel zur Berechnung der Herstellkosten

Die Formel für die Herstellkosten im Unternehmen lautet:

Herstellkosten =

Materialeinzelkosten
+ Materialgemeinkosten
+ Fertigungseinzelkosten
+ Fertigungsgemeinkosten

Dabei müssen Sie unterscheiden, worauf sich diese Kosten beziehen. Möglich ist, die Herstellkosten für das gesamte Unternehmen zu ermitteln. Dann werden die entsprechenden vier Bestandteile der Herstellkosten insgesamt ermittelt; zum Beispiel für ein Jahr.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema