Strategieumsetzung mit Hoshin KanriDer Planungsprozess bei Hoshin Kanri
- 1. Vision entwickeln
- 2. Durchbruchziele formulieren
- 3. Jahresziele formulieren und Zielerreichung planen
- 4. Jahresziele und Plan für alle Unternehmensbereiche herunterbrechen
- 5. Maßnahmen aus den Plänen umsetzen
- 6. Wirkung der Maßnahmen messen
- 7. Erfahrungen auswerten und nutzen
- 11 Vorlagen im Praxisteil
1. Vision entwickeln
Im ersten Schritt für Hoshin Kanri wird für das Unternehmen eine Vision entwickelt und formuliert. Mit ihr wird die Antwort gegeben auf die Fragen:
- Wofür gibt es das Unternehmen überhaupt?
- Was will das Unternehmen langfristig erreichen oder sein?
Diese Fragen lassen sich im Hinblick auf die Kunden und auf die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beantworten. Damit wird ein erstrebenswerter und gewünschter Zustand beschrieben, der über allen anderen Zielen steht.
2. Durchbruchziele formulieren
Eine Besonderheit von Hoshin Kanri ist es, dass im zweiten Schritt Durchbruchziele formuliert werden. Damit wird zum einen die Vision für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen besser greifbar und zum anderen wird damit das Augenmerk auf die wenigen, wirklich wichtigen Ziele gelenkt. Alle können sich auf das Wichtige fokussieren.
Durchbruchziele benennen das, was das Unternehmen in den kommenden drei bis fünf Jahren erreichen will. Wie andere Ziele auch, sollten die Durchbruchziele möglichst klar und messbar formuliert werden. Das Besondere ist, dass Durchbruchziele sehr ambitioniert und sehr hoch gesteckt werden. Sie werden von der Geschäftsleitung nicht einfach vorgegeben, sondern mit den Stakeholdern und mit dem mittleren Management gemeinsam erarbeitet.