InnovationsstrategieInnovationsstrategie planen und umsetzen

  • Wie Sie aus der Timing-Strategie die Innovationsstrategie ableiten
  • Analyse der Ausgangssituation für Innovationen
  • Zielposition bestimmen und strategische Geschäftsfelder definieren
  • Mittel und Wege zur Erreichung der strategischen Zielposition
  • 10 Vorlagen im Praxisteil

Wie Sie aus der Timing-Strategie die Innovationsstrategie ableiten

Es gibt drei typische Innovationsstrategien, wenn es um das richtige Timing geht: die Pionier-Strategie, die Früher-Folger-Strategie und die Später-Folger-Strategie. Jede Timing-Strategie führt dazu, dass das Unternehmen jeweils spezifische Anforderungen erfüllen und Leistungen erbringen muss, um Innovationen zu erzeugen.

Das betrifft Produktentwicklung, Produktion, Marketing, Vertrieb, Finanzierung sowie Organisation. Nicht immer ist das für ein Unternehmen aufgrund der verfügbaren Ressourcen und der Ausgangssituation möglich. Deshalb braucht es weitere Überlegungen, um aus der Timing-Strategie die Innovationsmaßnahmen abzuleiten.

Wenn die grundsätzliche Entscheidung für eine der Timing-Strategien gefallen ist, werden die weiteren Bausteine der Innovationsstrategie entwickelt. Dabei müssen Sie drei Schritte durchführen:

  • Analyse der strategischen Ausgangssituation
  • Bestimmung der strategischen Zielposition
  • Festlegung der Mittel und Wege zur Erreichung der strategischen Ziele

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema