ZeitmanagementIvy-Lee-Methode: Zeitmanagement am Arbeitsplatz

  • Was ist die Ivy-Lee-Methode?
  • Wie funktioniert die Ivy-Lee-Methode?
  • Warum eignet sich die Ivy-Lee-Methode für Unternehmen und die persönliche Arbeitsorganisation?
  • Warum nur sechs Aufgaben?
  • Wie Sie die Ivy Lee Methode für Ihr Team nutzen
  • Die Rolle der Führungskraft
  • Ivy-Lee-Methode an unterschiedliche Abteilungen und Rollen anpassen
  • Messbarkeit und Erfolgskontrolle
  • Mit Vorlage im Praxisteil

Was ist die Ivy-Lee-Methode?

Die Ivy-Lee-Methode (auch: 25.000-Dollar-Methode) ist eine Zeitmanagement-Technik, die Mitarbeitenden dabei hilft, ihre Produktivität zu steigern, indem sie den Fokus auf die wichtigsten Aufgaben legen. Diese Methode wurde im Jahr 1918 von Ivy Lee, einem damals führenden PR-Berater, entwickelt. Sie basiert auf einer sehr einfachen Vorgehensweise.

Wie funktioniert die Ivy-Lee-Methode?

Diese fünf Schritte setzen Sie täglich um:

  1. Erstellen Sie am Ende des Arbeitstages eine Liste der sechs wichtigsten Aufgaben, die Sie am nächsten Tag erledigen müssen. Wichtig: Es sollten nicht mehr als sechs Aufgaben sein. Mit mehr Aufgaben würde der Fokus verloren gehen.
  2. Priorisieren Sie die Aufgaben nach Wichtigkeit. Nummerieren Sie die Aufgaben von 1 bis 6, wobei 1 die höchste Priorität hat.
  3. Beginnen Sie den nächsten Tag mit der wichtigsten Aufgabe (Aufgabe Nummer 1). Arbeiten Sie ausschließlich an dieser Aufgabe, bis sie abgeschlossen ist oder Sie nicht weiterkommen. Erst dann wenden Sie sich der nächsten Aufgabe zu.
  4. Arbeiten Sie der Reihe nach: Gehen Sie der Priorisierung nach vor und widmen Sie sich nacheinander den Aufgaben auf der Liste. Falls Sie es nicht schaffen, alle sechs Aufgaben zu erledigen, übertragen Sie die unerledigten Aufgaben auf den nächsten Tag.
  5. Wiederholen Sie den Prozess jeden Tag. Am Ende jedes Arbeitstages erstellen Sie eine neue Liste und ordnen die Aufgaben für den kommenden Tag.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema