Balanced Scorecard (BSC)Kennzahlen für die Prozessperspektive der Balanced Scorecard (BSC)

Die Kennzahlen der Prozessperspektive einer Balanced Scorecard machen sichtbar, wie gut ein Unternehmen seine Prozesse beherrscht. Das kann Fragen umfassen wie: Wie schnell erfinden wir neue Produkte? Wie kostengünstig stellen wir sie her? Wie schnell und einfach sind sie beim Kunden? Wie professionell ist unser Service?

Prozesstypen unterscheiden

Die Kennzahlen für die Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens ermitteln Sie nach dem gleichen Schema wie für die Kennzahlen der Kundenperspektive. Sie beschreiben mit diesen Kennzahlen die Güte Ihrer wichtigen Prozesse zur Erstellung einer definierten Leistung.

Nur wer diese Prozesse beherrscht, kann Leistungen schnell, in bester Qualität und zu akzeptablen Kosten erbringen.

Folgende Prozesse sind im Unternehmen von besonderer Bedeutung und sollten für die Balanced Scorecard unterschieden werden:

  • Identifikation und Analyse von Kundenwünschen und ihre Umsetzung in neue Produkte, Innovationsprozess und Marketingprozess
  • betriebliche Leistungserstellung vom Einkauf über die Fertigung bis zum Absatz
  • Auswahl von Lieferanten und Beschaffungsprozesse
  • Kundendienstaktivitäten mit produktbegleitendem Service
  • Kommunikation nach innen und außen, Informations- und Kommunikationsprozesse
  • Informationsfluss innerhalb des Unternehmens
  • Prozesse zur Sicherstellung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen Ihres Unternehmens
  • Erfolgreiche Durchführung von Projekten

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema