Kreativität steigernWie die Organisationskultur Kreativität fördert oder hemmt
Kreative Felder in Unternehmen etablieren
Die unmittelbare Umgebung und das Betriebsklima beeinflussen die Kreativität der Mitarbeitenden. Hier spielt die Organisationskultur eine große Rolle:
- Welche Werte und Einstellungen gelten in Bezug auf kreative Menschen, ihre Ideen und die Möglichkeit, diese im Unternehmen einzubringen?
- Sind die Menschen bereit, ihr Wissen zu teilen?
- Werden Fehler toleriert?
- Sind sie offen für Neues?
Wer kreativer ist, der einzelne Mitarbeiter oder das Team, das wird ebenfalls durch Betriebsklima und Organisationskultur beeinflusst. Wenn diese Rahmenbedingungen förderlich sind, dann sagen die Experten, dass Kreativität vor allem ein Ergebnis des Zusammenwirkens von mehreren Personen ist.
Ein Team im passenden Umfeld hat demnach wesentlich mehr Kreativitätspotenziale als ein Einzelner. Olaf-Axel Burow nennt dies „kreative Felder“ und beschreibt sie so:
Das kreative Feld zeichnet sich durch den Zusammenschluss von Persönlichkeiten mit stark unterschiedlich ausgeprägten Fähigkeiten aus, die eine gemeinsame Vision verbindet: Zwei (oder mehr) unverwechselbare Egos, die sich trotz ihrer Verschiedenheit ihres gemeinsamen Grundes bewusst sind, versuchen in einem wechselseitigen Lernprozess ihr kreatives Potenzial gegenseitig hervorzulocken, zu erweitern und zu entfalten.