SchlüsselqualifikationenLernkompetenz und lebenslanges Lernen pflegen und verbessern
- Bedeutung der Lernkompetenz im Beruf
- Wie Lernen im beruflichen Kontext funktioniert
- Formales und informelles Lernen verknüpfen
- Neue Lernmedien anwenden
- Praxisteil
Bedeutung der Lernkompetenz im Beruf
Weil sich das berufliche Umfeld ständig ändert, neue Aufgaben übernommen werden müssen und Wissen veraltet, müssen Menschen „lernen zu lernen“. Wer dabei einmal im Jahr ein Seminar besucht und sich dort zwei Tage mit PowerPoint-Folien berieseln lässt, wird nicht weit kommen.
Wichtig ist, das eigene Lernen zielgerichtet zu beherrschen und selbst zu organisieren. Dazu zählt:
- Erkennen, in welchen Bereichen eine Weiterbildung notwendig, hilfreich und sinnvoll ist.
- Geeignete Lernangebote identifizieren und in ihrer Qualität beurteilen können.
- Unterschiedliche Lernmethoden und Lerntechniken kennen und anwenden können.
- Erlerntes auf den eigenen Arbeitsbereich übertragen und neue Aufgaben (besser) lösen können.
- Erfahrungen erleben und reflektieren und diese in das vorhandene Wissen einbinden können.