Marktanalyse erstellenAufbau und Inhalt einer Marktstudie auf der Grundlage der Marktanalyse
- Ziel und Zweck der Marktstudie
- Produkt als Gegenstand der Marktanalyse festlegen
- Zielgruppe und Kunden beschreiben
- Marktabgrenzung und Marktsegmentierung
- Wertkette, Absatzkette und Distribution betrachten
- Marktpotenzial bestimmen
- Wettbewerber analysieren
- Marktanteile, Absatz und Umsatz ermitteln
- Rahmenbedingungen und Marktdynamik
- Beispiel: Rahmenbedingungen und Marktdynamik analysieren
- 26 Vorlagen im Praxisteil
Ziel und Zweck der Marktstudie
Was in einer Marktstudie steht und wie sie aufgebaut ist, hängt immer von ihrem Ziel und Zweck ab. Bevor dafür dann die entsprechende Marktanalyse erstellt wird, sollten Fragen formuliert werden, die für den Auftraggeber wichtig sind. Beispiele sind:
- Wie entwickeln sich Absatz und Umsatz für ein bestehendes oder ein neues Produkt?
- Welche Chancen und Risiken gibt es in einem Markt?
- Wie könnte der Marktanteil des eigenen Unternehmens gesteigert werden?
Mit der Marktanalyse sollen dann die Antworten auf diese Fragen gefunden werden; diese gelten aber meistens nur für den jeweils dargestellten Fall.
Benennen und erläutern Sie deshalb im ersten Teil Ihrer Marktstudie, welche Ziele und Zwecke die Marktstudie und die Marktanalyse verfolgen, welche Fragen damit beantwortet werden sollen und welche Entscheidungen sich daraus bei Bedarf ableiten lassen.
Auch wenn die Ziele, Zwecke und Fragen bei jeder Marktanalyse andere sind, so haben die meisten Marktstudien eine Grundstruktur, die sich an den folgenden Inhalten orientiert; das heißt, in jeder Marktstudie sollten Aussagen zu den im Folgenden vorgestellten Aspekten enthalten sein.