Werbekonzept erstellenMediaplanung als Teil des Werbekonzepts
Damit die Werbebotschaft die Zielgruppe erreicht, muss sie dorthin transportiert werden. Dazu werden Werbemittel wie Anzeigen oder Videos gestaltet und über Werbeträger wie Zeitungen oder Social-Media-Kanäle transportiert. Erfahren Sie, wie Sie die richtigen Werbeträger und Medien im Rahmen der Mediaplanung auswählen und einsetzen.
Ziele und Aufgaben der Mediaplanung
Um die Werbeziele zu erreichen, muss das Unternehmen als Werbetreibender klären und bestimmen, wie es seine Werbebotschaft und die Werbung der Zielgruppe übermitteln kann, sodass diese die Werbung erkennt, wahrnimmt und gemäß der Werbeziele reagiert. Damit ist ein Werbeaufwand verbunden.
Mit dem Marketingbudget oder Werbebudget legt das Unternehmen fest, welchen Aufwand es dafür betreiben will. Die Mediaplanung soll sicherstellen, dass das Werbebudget so zielgerichtet wie möglich eingesetzt wird.
Im Rahmen der Mediaplanung muss dafür geklärt werden:
- welcher Werbeträger am besten geeignet ist, um die Zielgruppe zu erreichen – und möglichst wenig andere Personen;
- welches Werbemittel über diese Werbeträger verbreitet werden kann;
- wie das Werbemittel gestaltet werden muss, damit die Zielgruppe es wahrnimmt und in der gewünschten Form reagiert;
- wie viele unterschiedliche Werbeträger und Werbemittel eingesetzt werden sollen;
- in welcher Form der jeweilige Werbeträger genutzt werden soll (zum Beispiel: Größe der Anzeige, Dauer eines Werbespots);
- zu welchem Zeitpunkt, wie oft (Frequenz) und wie lange das Werbemittel über den jeweiligen Werbeträger verteilt werden soll;
- an welchem Ort oder in welcher Region das Werbemittel genutzt werden soll (Eingrenzung auf Teile der Zielgruppe).