MesseplanungDurchführung der Messe und Messeablauf
Vor dem Messebriefing: Standleiterin oder Standleiter festlegen
Jeder Messestand braucht eine Standleiterin oder einen Standleiter. Sie sind Ansprechpartner für die Messegesellschaft. Doch auch das Standleben verlangt, dass jemand sich bereitfindet, verschiedene Aktivitäten verantwortlich zu koordinieren.
Messezeit ist wertvolle Zeit; diese Zeit gehört dem Standbesucher. Das Organisatorische sollte routiniert im Hintergrund ablaufen. Dafür muss die Standleitung sorgen.
Frühmorgens ist in der Regel erst wenig Publikum auf der Messe präsent. Dies bietet der Standleitung die Gelegenheit, die Besetzung des Messestandes vorauszuplanen und alle auf die Besucher einzustimmen.
Hier zeigt sich einmal mehr, dass Messen und Ausstellungen zwar gern gesehene Abwechslung von der täglichen Betriebsroutine und manchmal sogar Abenteuer bieten können. Messearbeit bedeutet jedoch auch, Routinen zur Betreuung am Messestand einzuhalten.
Der Einsatzplan für das Standpersonal
Die Einsatzplanung für das Standpersonal und den aktuellen Tag ist die erste morgendliche Aktivität auf dem Messestand. Die Leitung des Messestands ruft die Kolleginnen und Kollegen zu einer Frühbesprechung zusammen, auf der die Arbeits- und Pausenzeiten mit den während oder bereits vor der Messe verabredeten Standbesuchsterminen koordiniert werden.
Der Messestand darf zu keiner Zeit unbesetzt sein. Zu den Zeiten, zu denen sich ein Standbesucher angemeldet hat, muss mindestens ein weiterer Mitarbeiter für die nicht angemeldeten Standbesucher frei sein.