Marktanalyse erstellenMethoden der Marktanalyse
- Statistiken und vorhandene Marktstudien auswerten
- Fragebogen entwickeln und Befragung durchführen
- Statistik für die Datenanalyse
- Interviews führen
- Fallstudie erstellen
- Zielgruppenanalyse, Kundenanalyse und Kundensegmentierung
- Kano-Modell
- Conjoint-Analyse
- Porters Branchenstrukturanalyse
- Akteure auf Absatzseite identifizieren und analysieren
- Wettbewerbsanalyse
- Berechnung des Marktpotenzials
- Darstellung als Lebenszyklus eines Marktes oder eines Produkts
- Marktanteile ermitteln
- Umfeldanalyse mit PESTEL
- Szenarien und Trendanalyse
- Portfolio-Diagramme als Zusammenfassung der Marktrecherche
- Praxisteil
Statistiken und vorhandene Marktstudien auswerten
Viele Zahlen, Daten und Informationen, die Sie für Ihre Marktanalyse benötigen, liegen möglicherweise schon vor. Sie müssen nur gefunden, erschlossen und genutzt werden. Die folgende Liste zeigt, welche externen Informationsquellen hilfreich sein können:
- Statistische Ämter (statistische Landesämter, Destatis, Eurostat)
- Wirtschaftsverbände und Branchenverbände (BDI, VDMA, bitkom etc.)
- Staatliche Institutionen (Bundesbank, Kraftfahrtbundesamt etc.)
- Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern (national und international)
- Wirtschaftswissenschaftliche Institute (Ifo, DIW, HWWA etc.)
- Forschungsinstitute und Forschungsdienstleister (Statista, GfK, Nielsen, Kantar, IFH Köln, YouGovPsychonomics, Fraunhofer-Institute, Hochschulen, Unternehmensberatungen etc.)
- Ministerien (Land, Bund, EU-Kommission)
- Internationale Organisationen (UNO, OECD, Weltbank etc.)
Es gibt Dienstleister und Marktforscher, die sich auf eine Branche spezialisiert haben und dort den Markt regelmäßig beobachten und analysieren. Sie erstellen Marktstudien zu ausgewählten Märkten, Zielgruppen oder Branchen. Meist sind diese Studien kostenpflichtig.
Außerdem können unternehmensinterne Quellen genutzt werden. Dazu zählen beispielsweise:
- Absatzstatistik der Vergangenheit
- Umsätze in der Vergangenheit
- Außendienstberichte
- Messeberichte
- Serviceberichte
- Kundenkartei
- Beschwerdefälle
- Analyse der Webseitenzugriffe und Besucherstatistiken
Wenn in diesen Quellen keine geeigneten Informationen zu finden sind, die Antworten auf die Fragen der Marktanalyse geben, dann müssen diese Daten originär erhoben werden. Das kann beispielsweise durch Befragungen, Interviews oder im Rahmen einer Fallstudie erfolgen.