Fuhrparkmanagement und Fuhrpark-ControllingMit Fuhrpark-Controlling Leistungen und Kosten der Fahrzeugflotte sichtbar machen
- Worum geht es im Fuhrpark-Controlling?
- Aufgaben des Fuhrpark-Controllings
- Bedarf an Fahrzeugen erkennen
- Kostenvergleich bei Kauf von Fahrzeugen
- Vergleich Fahrzeugleasing oder Kauf
- Fuhrpark optimal nutzen
- Kosten für Wartung der Fahrzeuge
- Zuordnung und Senkung von Fuhrparkkosten
- 17 Vorlagen im Praxisteil
Worum geht es im Fuhrpark-Controlling?
Das Fuhrpark-Controlling ist Grundlage für Entscheidungen im Fuhrparkmanagement sowie für die Planung, Steuerung und Kontrolle des Fuhrparks eines Unternehmens. Es liefert Daten und Informationen in Form von Kennzahlen und Reports und trägt dazu bei, dass alle Fahrzeuge wirtschaftlich eingesetzt werden.
Aufgaben des Fuhrpark-Controllings
Mit dem Fuhrpark-Controlling werden die Daten und Informationen ermittelt, zusammengestellt und bewertet, die für den wirtschaftlichen Einsatz sämtlicher Firmenfahrzeuge notwendig sind. Das Fuhrpark-Controlling ist Grundlage für Entscheidungen im Fuhrparkmanagement; insbesondere, wenn es darum geht:
- die richtigen Fahrzeuge zu beschaffen
- die wirtschaftlichste Form der Finanzierung der Fahrzeuge zu wählen
- den Einsatz der Fahrzeuge zu optimieren
- laufende Betriebskosten der Fahrzeuge zu minimieren
- Risiko von Unfällen und Schäden erkennen und Aufwand dafür minimieren
- möglichst hohe Restwerte beim Verkauf der Fahrzeuge zu erzielen
Maßgeblich sind dabei die Kosten, die der Fahrzeugeinsatz verursacht. Das Fuhrpark-Controlling ermittelt die relevanten Kostenarten, deren Höhe durch Kauf und Betrieb der Fahrzeuge sowie den zeitlichen Verlauf. Dafür stellt es geeignete Kennzahlen zusammen.
Gleichzeitig muss gewährleistet werden, dass die Fahrzeuge den Zweck erfüllen, für den sie angeschafft werden. Fahrzeuge im Unternehmen gibt es für:
- inner- und überbetrieblichen Transport von Gütern, sodass Prozesse reibungslos funktionieren
- Produkte vertreiben und dafür Kunden besuchen, insbesondere durch den Außendienst
- Serviceleistungen erbringen vor Ort beim Kunden
- als Dienstwagen und für die private Nutzung für Mitarbeitende im Unternehmen