Multiprojektmanagement (MPM)Projekte als Teil des MPM-Prozesses planen

  • Mit Multiprojektmanagement die wichtigen Projekte erkennen
  • Aus mehreren Projekten ein Projektprogramm schnüren
  • Mit Multiprojektmanagement Auswahlkriterien für Projekte festlegen
  • Projektideen finden und fördern
  • Standardisierten Projektantrag erstellen
  • Projektideen und Projektanträge bewerten
  • Projektübergreifende Planung
  • Bestandteile der Projektvorbereitung
  • 8 Vorlagen im Praxisteil

Mit Multiprojektmanagement die wichtigen Projekte erkennen

Eine zentrale Aufgabe des Multiprojektmanagements ist, dafür zu sorgen, dass wichtige und die richtigen Projekte durchgeführt werden. Was wichtig und richtig ist, leitet sich aus den übergeordneten Unternehmenszielen und der Unternehmensstrategie ab. Voraussetzung für ein zielgerichtetes Multiprojektmanagement ist demnach, dass es im Unternehmen Ziele und Strategien gibt und diese auch formuliert, beschrieben und bekannt sind.

Die Unternehmensziele und -strategien können zum Beispiel aus der Balanced Scorecard abgeleitet werden. Dort sind die wichtigsten Ziele des Unternehmens zusammengestellt. Plan-Ist-Vergleiche zur Zielerreichung zeigen, wie gut die Ziele erreicht werden. Daraus werden strategische Aktionen abgeleitet. Sie sollen dazu beitragen, dass die Zielvorgaben für das Unternehmen (wieder) erfüllt werden.

Strategische Aktionen und Projekte lassen sich auch mithilfe des Hoshin Kanri-Prozesses ermitteln und darstellen. Hier werden aus Visionen und Durchbruchzielen solche Projekte abgeleitet, die für den langfristigen Erfolg des Unternehmens wichtig sind.

Manche Unternehmen visualisieren ihre Strategien und die wichtigen Projekte für deren Umsetzung in einer Roadmap oder Strategy Map. Hier werden die Aktivitäten und Projekte in einem inhaltlichen und zeitlichen Zusammenhang für die nächsten zwei bis zehn Jahre dargestellt. Es wird sichtbar, was mit den Projekten verbessert werden soll (Strategy Map) und wann diese durchgeführt werden sollen (Roadmap).

Aus mehreren Projekten ein Projektprogramm schnüren

Weitreichende Ziele und Strategien können auch in Form von Projektprogrammen realisiert werden. Dazu werden mehrere Projekte zu einem Projektprogramm oder Projektbündel zusammengefasst und einer Unternehmensstrategie zugeordnet.

So kann die Strategie „Mehr Digitalisierung“ im Unternehmen durch zahlreiche Projekte bei Produktplanung, Produktion, Logistik, Informationstechnik, Personalentwicklung etc. realisiert werden. Die Digitalisierung ist die Klammer, die Projekte müssen zeigen, was sie dazu beitragen.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema