Strategisches Controlling mit ExcelMit Strategie-Controlling strategische Optionen entwickeln
Strategische Potenziale mit dem 7-S-Modell beschreiben
Der Erfolg eines Unternehmens basiert immer auf den Ressourcen, die zur Verfügung stehen. Dazu gehören zum einen die finanziellen Mittel, zum anderen die Kompetenzen und Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Engagement der Führung, Werte, Normen und Kultur sowie die Systeme und Organisationsstrukturen.
Alle diese Faktoren stehen in einer engen Beziehung zueinander. Ihre Ausprägung und ihr Zusammenspiel beeinflussen maßgeblich, was ein Unternehmen leisten kann und wie erfolgreich es im Wettbewerb ist.
In ihrem sogenannten 7-S-Modell haben die (ehemaligen) McKinsey-Berater Thomas J. Peters und Robert H. Waterman diese Zusammenhänge dargestellt und beschrieben. Wenn es darum geht, ein Unternehmen erfolgreich zu machen, sind folgende sieben Faktoren maßgeblich:
- Strategie (strategy): Sie muss einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil gewährleisten.
- Struktur (structure): Die Aufbauorganisation ist das hierarchische Gerüst einer Organisation und definiert grundlegende Rahmenbedingungen.
- Systeme (systems): Sie bilden den Rahmen für wichtige Kernprozesse und tägliche Routinen.
- Spezialfertigkeiten (skills): Das sind Fähigkeiten, die das Unternehmen als Ganzes am besten beherrscht (Corporate Skills).
- Stammpersonal (staff): Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Träger der Kompetenzen und als engagierte und loyale Personen, die die tägliche Arbeit verrichten.
- Stil (style/culture): Die Unternehmenskultur sollte sowohl vom Management definierte als auch historisch entwickelte Elemente berücksichtigen.
- Selbstverständnis (shared values/superordinate goals): Das Unternehmensleitbild vermittelt Werte und Normen und muss von möglichst allen Beschäftigten vertreten werden.
Mit der 7-S-Analyse wird ermittelt, welche Potenziale und Ressourcen das Unternehmen für strategische Optionen und die Strategieplanung hat und wie diese zu bewerten sind.