MitarbeiterbefragungMitarbeiterbefragung durchführen Schritt für Schritt
- Mitarbeiterbefragung planen und vorbereiten
- 1. Ziele festlegen
- 2. Themen und Zielgruppe aus den Zielen ableiten
- 3. Mitarbeiterbefragung und Vorgehen mit Betriebsrat und Betroffenen abstimmen
- 4. Methodik auswählen: Fragebogen oder Interview?
- 5. Anonymität sicherstellen
- 6. Fragen und zu messende Merkmale formulieren und festlegen
- 7. Fragebogen testen
- 8. Befragung bekannt machen und für die Teilnahme werben
- 9. Fragebogen oder Interviewleitfaden erstellen
- 10. Befragung durchführen
- 11. Fragebögen und Interviews für eine Auswertung erfassen
- 12. Ergebnisse auswerten und analysieren; gegebenenfalls mit statistischen Methoden
- 13. Über die Ergebnisse informieren
- 14. Maßnahmen aus den Befragungsergebnissen ableiten
- 8 Vorlagen im Praxisteil
Mitarbeiterbefragung planen und vorbereiten
Mitarbeiterbefragungen können regelmäßig in angemessenen Zeitabständen durchgeführt werden – wenn beispielsweise die Mitarbeiterzufriedenheit und ihre Veränderung über die Zeit ermittelt werden soll. Sie kann auch bei einem besonderen Anlass durchgeführt werden, etwa wenn ein Veränderungsprojekt ansteht.
Damit eine Befragung brauchbare Ergebnisse liefert, muss sie geplant, vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet werden. Im Einzelnen sind dazu folgende Schritte erforderlich.
1. Ziele festlegen
Klären Sie mit den Initiatoren, mit der Geschäftsleitung, mit den betroffenen Führungskräften, mit der Personalabteilung und mit den Vertretern der Beschäftigten (Betriebs- und Personalrat):
- Warum wird die Befragung durchgeführt?
- Wozu soll sie einen Beitrag leisten?
- Was soll im Anschluss verändert, verbessert, beibehalten werden?