Compliance-Management im UnternehmenWas die NIS-2-Richtlinie fordert und wer betroffen ist

  • Was ist die NIS-2-Richtlinie?
  • Was ändert sich durch NIS-2?
  • Für wen gilt die NIS-2-Richtlinie?
  • Was sind wesentliche und wichtige Sektoren?
  • Gibt es Ausnahmen?
  • Was unterscheidet KRITIS und NIS?
  • Betrifft NIS-2 auch KRITIS-regulierte Unternehmen?
  • Was unterscheidet NIS und NIS-2 ?
  • Was fordert NIS-2 von Unternehmen?
  • Welche Konsequenzen drohen bei Nichteinhaltung?
  • 4 Vorlagen im Praxisteil

Was ist die NIS-2-Richtlinie?

Die NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security Directive 2) ist eine erweiterte und aktualisierte Version der ursprünglichen NIS-Richtlinie der Europäischen Union. Sie zielt darauf ab, die Anforderungen zur Cybersicherheit für bestimmte Sektoren zu verschärfen und die Cybersicherheitsregelungen in der EU zu harmonisieren.

Was ändert sich durch NIS-2?

Die Regeln hinsichtlich der Cybersicherheit werden strenger:

  • Geltungsbereiche werden erweitert.
  • Anwendungsbereiche werden ausgeweitet; auch kleine und mittlere Unternehmen sind jetzt betroffen.
  • Viele Akteure (auch Kleinunternehmen) innerhalb der Lieferkette werden einbezogen.
  • Sicherheitsanforderungen werden strenger.
  • Die Meldepflichten werden ausgeweitet.
  • Bußgelder bei Nichteinhaltung werden höher und schneller verhängt.
  • Unternehmen müssen proaktiv vorgehen, um Sicherheitsprotokolle laufend zu überwachen und ihre Maßnahmen zur Abwehr von Cyberkriminalität weiter zu verbessern.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema