Objectives and Key Results (OKR)Wie Sie Objectives and Key Results (OKR) formulieren

  • Warum ist die Formulierung der OKRs wichtig?
  • Objectives für OKR formulieren – ein Beispiel
  • Key Results für OKR definieren – ein Beispiel
  • Häufige Fehler bei der Formulierung von OKRs

Warum ist die Formulierung der OKRs wichtig?

Gute Objectives and Key Results (OKR) zu planen und zu formulieren, ist herausfordernd – selbst dann, wenn bereits über mehrere Zyklen Erfahrung gesammelt wurde. Qualität und Mehrwert durch OKR sind jedoch nur garantiert, wenn Teams die Objectives und Key Results jedes Mal sorgfältig definieren.

Sind Objectives and Key Results gut formuliert, dann motivieren sie die Teammitglieder. Gleichzeitig bringen sie auf den Punkt, was das ganze Unternehmen und die einzelnen Teams in nächster Zeit, dem anstehenden OKR-Zyklus, erreichen wollen.

Objectives für OKR formulieren – ein Beispiel

Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Service-Champion in seiner Branche zu sein. Es will rund um seine Produkte im Vergleich zu Wettbewerbern den besten Service für seine Kunden bieten, um damit Kunden zu binden, mehr Empfehlungen zu erhalten und Marktanteile zu gewinnen.

Gleichzeitig sollen die Produkte dadurch nicht teurer werden als die der Wettbewerber. Um das Zusammenspiel dieser und einiger weiterer Unternehmensziele sichtbar zu machen, gibt es auf der Ebene des Unternehmens eine entsprechende Balanced Scorecard.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema