ABC-AnalyseMit Pareto-Prinzip, 80/20-Regel und ABC-Analyse Prioritäten setzen
Mit der ABC-Analyse Prioritäten erkennen
Die ABC-Analyse ist ein einfaches Instrument, um einen besseren Überblick zu gewinnen und dann das wirklich Wichtige zu erkennen. Sie hilft, eine große Anzahl von Objekten oder Daten nach einem einfachen Schema zu sortieren, zu analysieren und zu klassifizieren. Objekte können sein:
- Kunden
- Produkte
- Lieferanten
- Einkaufteile
- Aufgaben
Mit der ABC-Analyse werden solche Objekte nach Wichtigkeit und Bedeutung sortiert. Sie können dann unterschiedlich intensiv bearbeitet werden. So können Ressourcen und Aufwand einerseits und Ertrag und Wirkung andererseits in ein ausgewogenes Verhältnis gebracht werden. Die ABC-Analyse hilft, Prioritäten zu setzen.
Das Pareto-Prinzip als Grundlage der ABC-Analyse
Der Ökonom Vilfredo Pareto hat ermittelt, dass zu seiner Zeit 80 Prozent des italienischen Bodens nur 20 Prozent der Bevölkerung gehörten. Eine solche ungleiche Verteilung wurde dann auf die unterschiedlichsten Sachverhalte bezogen. Die wesentliche Idee dabei ist: Mit 20 Prozent Aufwand werden bereits 80 Prozent des Ertrags erzielt.
Deshalb wird die 80/20-Regel auch als Pareto-Prinzip bezeichnet. Sie lässt sich auf viele Bereiche des Unternehmens anwenden, zum Beispiel im Marketing, in der Materialwirtschaft und bei der Selbstorganisation und Aufgabenplanung.