Besser präsentierenWie Sie eine Präsentation erstellen
- Diese Fragen klären Sie vor der Präsentation
- Präsentation inhaltlich vorbereiten
- Präsentation aufbauen: Eröffnung, Hauptteil und Schluss
- Diskussion vorbereiten
- Im Publikum sitzen Experten mit mehr Erfahrung
- Sich vor der Präsentation mit Raum und Technik vertraut machen
- Auf Störungen und Blockaden während des Vortrags vorbereiten
- Präsentation nachbereiten
- 6 Vorlagen im Praxisteil
Diese Fragen klären Sie vor der Präsentation
Bereiten Sie Ihre Präsentation oder Ihren Vortrag systematisch vor, indem Sie folgende Fragen beantworten:
- Was ist das Thema, zu dem Sie sprechen wollen oder sollen?
- Was ist das Ziel der Präsentation? Wollen Sie informieren, vermitteln, überzeugen oder motivieren? Was sollen die Zuhörer anschließend tun?
- Wer ist die Zielgruppe? Wen wollen Sie einladen? Auf wen müssen Sie sich einstellen? Müssen Sie Besonderheiten berücksichtigen? Welche Interessen könnte die Zielgruppe, das Publikum, haben?
- Warum wurden gerade Sie als Präsentator oder Rednerin gewählt? Was erwartet das Publikum von Ihnen?
- Welche Inhalte wollen Sie präsentieren? Was ist wichtig, um das Ziel zu erreichen?
- Was ist die Kernbotschaft? Wenn die Zuhörenden sich genau eine Botschaft Ihrer Präsentation merken könnten, welche sollte das sein?
- Wie ist der Ablauf Ihrer Präsentation oder der Veranstaltung? Wann werden Sie präsentieren? Wie lange sollen oder wollen Sie präsentieren?
- Was muss bezüglich Technik, Raum und anderen Rahmenbedingungen vorbereitet werden?
Präsentation inhaltlich vorbereiten
Zur Vorbereitung des Inhaltes sollten Sie zunächst Ihre Kernbotschaft bestimmen: Woran sollen sich die Zuhörerinnen und Zuhörer in jedem Fall erinnern? Was ist also die wichtigste Aussage Ihres Vortrags? Darauf bauen Sie Ihre Geschichte auf und Ihre Inhalte.
Sie sammeln Ihren Stoff, selektieren, komprimieren und visualisieren. Beschränken Sie sich auf die Inhalte, die neu sind, Ihre Zielgruppe interessieren könnten und die Ihrem Ziel dienen. Achten Sie zudem auf Ihre Argumentationskette:
- Inwiefern ergänzt der Inhalt das zuvor Gesagte?
- Folgen auf Ihre Aussage ein bis zwei Argumente und Belege (Zahlen oder Beispiele)?
- Leiten sich Ihre Kernaussage und Schlussfolgerung aus den dargestellten Inhalten ab?