Prioritäten setzenPrioritäten aus den Nutzwerten und Zielbeiträgen ableiten
- Wann Sie Prioritäten mit der Nutzwertanalyse bestimmen
- Vorgehensweise bei der Nutzwertanalyse – Schritt für Schritt
- Mit Vorlage im Praxisteil
Wann Sie Prioritäten mit der Nutzwertanalyse bestimmen
Mithilfe der Nutzwertanalyse berechnen Sie, was eine Lösung oder Handlungsalternative zur Zielerreichung beitragen kann. Sie ist damit eine weitere Methode, um Prioritäten zu ermitteln: Je mehr eine Handlungsalternative zu den Zielen beiträgt, desto höher sollte sie priorisiert werden. Die Alternative mit dem größten Nutzwert erhält die Priorität Eins.
Ausgangspunkt für den Einsatz der Nutzwertanalyse ist eine komplexe und schwierige Entscheidungssituation. Es gibt mehrere Lösungen, die mit weitreichenden Folgen für das Unternehmen verbunden sein können. Jede Lösung hat für die Entscheiderinnen und Entscheider Vorteile und Nachteile. Maßgeblich für die Auswahl sind zudem viele unterschiedliche, monetäre, quantitative und qualitative Ziele.