Produkt-ControllingProdukt-Compliance mit Produkt-Controlling umsetzen

Alle Produkte Ihres Unternehmens müssen den rechtlichen Anforderungen genügen. Im Vorfeld müssen dazu Risiken eingeschätzt werden, im Markt müssen Produktfehler erkannt und behoben werden und zukünftige rechtliche Anforderungen müssen in einen Maßnahmenplan zur Produktanpassung münden. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen.

Rechtliche Rahmenbedingungen für Produkte einhalten

Es sollte selbstverständlich sein, dass nur solche Produkte auf den Markt und in den Verkehr gebracht werden, die allen relevanten Gesetzen, Verordnungen und Regeln entsprechen. Das Problem für das Produktmanagement ist allerdings, dass der Gesetzgeber und die Regelmacher nicht immer eindeutig vorschreiben, was erlaubt ist und was nicht; es gibt einen Graubereich und entsprechenden Interpretationsspielraum.

Oft wird erst, nachdem das Produkt im Gebrauch ist, durch Gerichte entschieden, ob das Produkt in seiner jeweiligen Gestalt den Gesetzen und Regeln zum Stand der Technik genügt. Zudem kann es eine fast unüberschaubare Vielzahl von Regeln geben, die ein Anbieter einhalten muss, wenn er Produkte entwickelt und in Verkehr bringt; insbesondere dann, wenn er dies in mehreren Ländern mit jeweils eigenen Regeln tut.

Stichwort

Produkt-Compliance

Unternehmen müssen im Rahmen der Produkt-Compliance sicherstellen, dass ihre Produkte alle Gesetze, Regeln und Vorschriften erfüllen, die für diese Produkte relevant sind. Dazu wird die sogenannte Produktkonformität überprüft, getestet und dokumentiert. Dafür braucht es im Unternehmen geeignete Prozesse und Management-Methoden, die als Produkt-Compliance-Management zusammengefasst werden.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema