Profit-Center einrichtenSteuerung und Koordination der Profit-Center

  • Welche Rolle spielen Unternehmensziele für Profit-Center?
  • Profit-Center mit Zielvorgaben steuern
  • Wie werden Investitionen des Profit-Centers bewertet und gefördert?
  • Mögliche Konflikte zwischen Profit-Centern
  • Wie werden Profit-Center zentral koordiniert?
  • 5 Vorlagen im Praxisteil

Welche Rolle spielen Unternehmensziele für Profit-Center?

Da Profit-Center wie eigenständige Unternehmen agieren sollen und so bewertet werden, kann eine innerbetriebliche „Wettbewerbssituation“ entstehen, die aus Sicht des Gesamtunternehmens zu Verzerrungen oder Schäden führt. Aus diesem Grund sollten Profit-Center nicht nur nach den Kennzahlen Gewinn oder Rentabilität, sondern auch nach anderen Leistungsindikatoren und Kennzahlen geführt und gesteuert werden.

Damit werden zwar die freie Entscheidungsgewalt und Gestaltungsmöglichkeiten des Profit-Centers eingeschränkt – aber zum Wohle des gesamten Unternehmens und damit auch der einzelnen Profit-Center.

Welche Indikatoren und Kennzahlen zur Bewertung oder Steuerung eines Profit-Centers genutzt werden, hängt von der übergeordneten Zielsetzung und der Strategie des Unternehmens ab. Eine wichtige Aufgabe der Geschäftsleitung in einer Profit-Center-Organisation ist es, Zielkonflikte zwischen dem Unternehmen und seinen Profit-Centern zu erkennen und einen Ausgleich zu finden.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema