Angebotsverfolgung und ProjektsteuerungProjektabrechnung und Projektcontrolling

  • Warum die Verfolgung von Rechnungen im Rahmen der Projektsteuerung wichtig ist
  • Wie Sie Rechnungen mit unserem Excel-Tool verfolgen
  • Projekt-Report mit Excel erzeugen
  • Mit Vorlage im Praxisteil

Warum die Verfolgung von Rechnungen im Rahmen der Projektsteuerung wichtig ist

Projekte werden oft mit mehreren Teil-Rechnungen im Projektverlauf abgerechnet. Es werden zu definierten Zeitpunkten oder bei Erreichen eines Projektmeilensteins eine Rechnung gestellt und diese vom Kunden bezahlt. Grund dafür ist, dass weder Ihr Unternehmen noch der Kunde bei langer Projektlaufzeit und hohem Projektvolumen (Budget) eine entsprechende Vorfinanzierung vornehmen kann.

Deshalb werden mit dem Angebot und dem Vertrag Zahlungsbedingungen vereinbart, die eine gestaffelte Zahlung in mehreren Tranchen vorsieht. Im Rahmen der Projektsteuerung müssen Sie dann den Überblick behalten, was im Projekt bereits abgerechnet und in Rechnung gestellt wurde und welcher Betrag noch offen ist.

Wie Sie Rechnungen mit unserem Excel-Tool verfolgen

Im Tabellenblatt ZAHLUNGSMANAGEMENT wird für jeden Auftrag und damit für jedes Projekt verfolgt, wann eine Rechnung erstellt und versendet wurde. Die Abrechnung kann dabei in mehreren Teilen erfolgen. Pro Projekt können bis zu sechs Rechnungen gestellt und über diese Tabelle verfolgt werden.

Die Summe der jeweiligen Teil-Rechnungen wird addiert, wodurch sichtbar wird, ob das gesamte Projekt bereits abgerechnet wurde. Das ist wichtig für die Sicherstellung des Zahlungseingangs und der Liquidität.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema